Quantcast
Channel: victoriashealthylife
Viewing all 196 articles
Browse latest View live

5 Wege, mit der Rohkost anzufangen

$
0
0

Damals, 2013, hatte ich starke Beweggründe, etwas an meiner Ernährung und meinem Leben zu verändern. Ich war permanent müde, krank, übersäuert, ausgebrannt und depressiv. Als ich dann bei einem Vortrag von Markus Rothkranz von der wundersamen Kraft der Wildkräuter hörte, war ich fasziniert. Das war mein erster Schritt der dreijährigen Transformation zur Rohkost-Ernährung.

Eine der häufigsten Fragen, die ich von den Lesern meines Blogs bekomme, ist: Wie kann ich mit Rohkost anfangen? Ich möchte so gerne, aber weiß nicht wie. Heute teile ich mit Dir 5 verschiedene Wege, wie Du den Übergang zur Rohkost individuell meistern kannst. Bist Du bereit?

1. Easy going

Wenn Du schon vegan bist, dann isst Du womöglich schon oft rohe Früchte, Gemüse und Salate. Da fällt es dir vielleicht nicht schwer, einfach mehr davon statt von Gekochtem zu essen: mehr Salate, Grüne Smoothies, rohe Saucen, Suppen usw. Jeden Tag neue rohe Rezepte ausprobieren, rohe Schokolade selber herstellen und Spaß dabei haben.
Das ist ein guter Weg, die Menge an rohen Lebensmitteln ohne viel Anstrengung zu steigern, und indem Du mehr roh isst, wird es automatisch weniger von gekochten nicht optimalen Sachen wie Pasta, Süßigkeiten, Soja usw. Irgendwann langsam und schmerzlos wird es dann alles roh sein. Dieser Weg kann einige Zeit dauern, dafür ist er der sanfteste von allen.

2. Einen Tag roh

So ungefähr sah mein persönlicher Übergang aus. Ich war schon einige Zeit vegan und wollte komplett roh essen, aß jedoch noch einmal am Tag Gekochtes: Vollkornreis, gebackene Süßkartoffeln oder Brokkoli und kam vom Gekochten nicht weg.
An meinem Küchentisch hing ein Kalender und in diesem Kalender markierte ich den Tag mit einem Punkt, den ich komplett roh essen wollte. So kam jede Woche ein Tag mit einem Punkt hinzu. Das war messbar und ich konnte meinen Fortschritt jeden Tag sehen. Nur einen Tag die Woche, roh zu essen, kostete mich zudem nicht viel Überwindung.
Nach ein paar Wochen war ich so im Höhenflug, dass ich mehr rohe Tage in meine Woche einbaute. Bald hatte ich 2 rohe Tage, dann 3 und 4 bis ich komplett roh war.

Ernährungsberatung

3. Roh bis zum Abendessen

Tagsüber nur Rohes und erst am Abend etwas Gekochtes zu essen, ist ebenfalls eine sehr entspannte und schonende Strategie, die auch bei mir am Anfang gut funktioniert hat. Man kann sie dann später mit Punkt 2 gut ergänzen.
Diese Strategie hat einige Vorzüge:
1. Sie ist einfach für Menschen mit Familie, wenn die anderen Familienmitglieder nicht roh essen. So kannst Du immer noch das Abendessen mit deiner Familie gemeinsam essen.
2. Einige Menschen schaffen es den ganzen Tag komplett roh zu essen, brauchen aber am Abend doch etwas Gekochtes, sonst wird es zu stressig für sie und sie verlieren ihr Vertrauen in die Rohkost-Ernährung. Mit einem gekochten Abendessen fühlen sie sich wohl.

Ein typischer Tag mit dieser Strategie könnte so aussehen:

  • Du isst den ganzen Tag nur Rohkost bis zum Abendessen. Für das Abendessen ist meine Empfehlung 50% der Lebensmittel roh zu lassen und die andere Hälfte gekocht vegan.
  • Frühstück: ein großer grüner Smoothie oder Buchweizensprossenmüsli.
  • Mittag: Zucchini-Spaghetti, sättigender Salat mit Avocado.
  • Abendessen Vollkornreis, Quinoa, gebackene Süßkartoffel, gedünsteter Brokkoli/Blumenkohl, Bohnen mit einer rohen Sauce und einem frischen Salat.

4. Bestimmte Sachen roh

Diese Option ist nicht so weit verbreitet, kann aber ein Weg sein, sich mit Rohkost anzufreunden und Freude dabei zu haben, besonders wenn Deine Familienmitglieder über Deine Umstellung (noch) nicht begeistert sind. Bei dieser Strategie werden Deine Mitmenschen in den meisten Fällen ihre Meinung ändern und gerne mehr Rohkost mit Dir essen. Du bereitest bestimmte Gerichte immer roh zu, z.B. Saucen, Pasta oder Desserts. Es gibt viele sehr leckere rohe Saucen, Pesto, Hummus, Hollandaise, „Sahnesauce“. Sie sind gesund und können Dir viele ungesunde Zutaten ersparen.
Bei Pasta machst Du einfach statt normale Spaghetti Gurken- oder Zucchinispaghetti. Dank roher Desserts kannst Du auf Zucker und giftige Transfette verzichten, indem Du sie durch Xylit und Kokosöl ersetzt. So kannst Du schuldgefühlfrei naschen! Es gibt Rohkost-Schokolade, Pudding, Kuchen, Eis, After-Eight-Smoothie. Viele Desserts kannst Du auch als Frühstück essen, weil sie gesund und energiereich sind.
Wenn Du es geschafft hast, Dich von einem bestimmten Bereich zu begeistern, kannst Du den nächsten Schritt nehmen und z.B. mit Punkt 1 weitermachen.

Ernährungsberatung

5. Abkürzung zur Rohkost

Für einige Menschen ist der einzige Weg, auf Rohkost umzusteigen ist, direkt ins kalte Wasser zu springen und von einem auf den anderen Tag 100% roh zu essen. Ich kenne einige Menschen persönlich, für die es gut funktioniert hat und die immer noch glückliche Rohköstler sind. Für mich hat dieser Trick als der letzte Kick funktioniert, um mich komplett, vor allem im Kopf, von der Abhängigkeit zu befreien.

Die beste Voraussetzung für diesen Weg ist, wenn das Wetter warm ist und es Obst, Gemüse und idealerweise vegane Restaurants mit leckeren rohen Gerichten im Überfluss gibt. Also entweder in Europa im Sommer oder während der Reise ins Warme.

Bei mir war das der Fall, als ich im Januar für einen Monat nach Vietnam bin. Es waren schon 3-4 Tage in meinem Kalender als komplett rohe Tage markiert (vgl. Punkt 2). Aber ich kam von Gekochtem noch nicht 100% weg, vor allem im Kopf. In Vietnam gab es dann so viele leckere Früchte und Gemüse, dass ich die ganze Zeit nur Früchte, Salate, Kokosnüsse und Grüne Smoothies hatte, bis ich plötzlich verstand, dass ich mich schon seit ein paar Wochen 100% rohköstlich ernähre und es mir absolut super geht. Ich vergaß die Kochkost einfach, denn ich brauchte sie nicht mehr.

Die Menschen, die diesen Weg der Umstellung wählen, stehen häufig an einem Punkt in ihrem Leben, wo sie dringend eine Veränderung herbeiführen wollen und fest dazu entschlossen und bereit sind. Das kann eine Krankheit sein oder die Nase voll von Übergewicht. Oder Depression und keine Energie mehr für gar nichts. Oder vielleicht ist es einfach auch eine Alles-oder-nichts-Persönlichkeit.

Unabhängig von den Beweggründen, kann dieser Weg herausfordernd sein. Meine Empfehlung ist, Dich schon im Vorfeld sehr gut mit Hilfe von Büchern, Blogs zu informieren, Deine Familie vorzubereiten und viele tolle einfache Rezepte parat zu haben.
Bereite Dich auch auf eine Heilung und Entgiftungskrise vor, denn bei einer plötzlichen Umstellung wird sie höchstwahrscheinlich in Form von schlechter Haut, Kopfschmerzen, Müdigkeit usw. eintreten.

Egal welchen Weg Du wählst oder gewählt hast, hier meine Tipps:

  • Hör auf Deinen Körper. Wenn Du müde bist, gib Dir Zeit für eine Erholung. Wenn Dir bestimmte Lebensmittel nicht schmecken oder guttun, zwinge Dich nicht, sie zu essen. Finde rohe Lebensmittel, die Dir gut schmecken und starte mit ihnen. Deine Geschmacksnerven und Vorlieben werden sich mit der Zeit verändern. Achte darauf.
  • Bleib flexibel und stresse Dich nicht. Es sind 5 Wege zur Rohkost, die oben genannt sind. Wenn der eine für Dich nicht funktioniert, versuche einen anderen. Du kannst diese Punkte auch kombinieren, so habe ich es gemacht. Bei mir kam zuerst Punkt 3, dann 2 und dann 5.
  • Umgib Dich mit einer Rohkost-Umgebung. Einer der besten Wege, motiviert zu bleiben, ist eine Community und Information. Die Community kannst Du online finden (Facebook, Meet Ups, Festivals, Blogs). Du kannst auch einen Rohkost-Coach engagieren. Bücher und Youtube-Videos waren für mich eine große Hilfe. Jedes Mal, wenn ich Blog-Artikel las oder Videos darüber schaute, welche Vorteile die Rohkost-Ernährung gebracht hat, war ich begeistert und inspiriert.

raw food

Bist Du jetzt bereit, die unglaubliche Kraft der Rohkost auszuprobieren? Dann finde Deinen Weg und lege los! Meine schnellen, einfachen und effektvollen Rezepte für jeden Tag können Dich unterstützen. Vom Frühstück über Deftiges und Saucen, alles ist dabei.

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post 5 Wege, mit der Rohkost anzufangen appeared first on rawexotic.


Schwarzer Smoothie: Aktivkohle mal anders

$
0
0

Dieser Smoothie ist ungewöhnlich und doch sehr elegant. Schwarze Farbe für Smoothies, Eis und Getränke kommt jetzt immer mehr in Trend und ich musste es unbedingt ausprobieren und natürlich mit Dir teilen, vor allem, weil er als sehr effektiver Detox-Smoothie gilt.
Der schwarze Smoothie hat seine Farbe der Aktivkohle als Zutat zu verdanken. Wozu Aktivkohle in den Smoothie? Es ist schon ein bisschen paradox. Doch es hat was!

Erstens, für die Abwechslung und zweitens wegen bestimmter stark entgiftender Effekte. Aktivkohle soll gegen fast jede toxische Substanz wirken und die Aufnahme von giftigen Stoffen um fast 60 Prozent reduzieren, indem sie die Chemikalien bindet und aus dem Körper führt. Aktivkohle ist ein seit Jahrtausenden bewährtes Mittel gegen Kater, unangenehme Körpergerüche, Jetlag, Vergiftungen und Verdauungsprobleme. Sie soll effektiv von Chlorid, Fluorid, diversen Zusätzen, Waschmitteln, Konservierungsstoffen, Wifi- und radioaktiven Strahlung, Pestiziden, Herbiziden und vielem mehr entgiften.

Reine Aktivkohle ist kein rohes, jedoch trotzdem ein natürliches Produkt. Durch Verbrennung von organischen Stoffen wie Holz, Bambus, Kokos, Olivenkerne usw. entsteht zunächst normale Kohle. Danach wird sie durch Luft, Wasserdampf oder Kohlendioxid aktiviert und zu Aktivkohle gemacht. Dank diesem Vorgang bleibt hochporöse negativ geladene Kohle übrig, die positiv geladene Giftstoffe, Geruchsstoffe und Chemikalien aufsaugt. Auch Gase und Säuren sollen an die Aktivkohlepartikel gebunden und so deren Aufnahme durch die Zellen verhindert werden. Die winzigen Poren der Aktivkohle fangen die Gifte ein und transportieren sie durch den Verdauungstrakt aus dem Körper nach außen. Und da Aktivkohle im Körper nicht verdaut wird, können die Gifte problemlos nach draußen befördert werden, ohne in den Blutkreislauf zu gelangen.

Der schwarze Smoothie schmeckt nicht so schwarz wie er aussieht. Aktivkohle ist an sich geschmacksneutral. Die Konsistenz ist allerdings gewöhnungsbedürftig, denn die vielen kleinen Kohlepartikel sind beim Trinken im Mund spürbar. Probiere es aus!

Zutaten

  • 1 Tasse gefrorene Blaubeeren
  • 2 gefrorene oder frische Bananen
  • 2 TL Aktivkohle* (beim ersten Mal starte mit 1TL und steigere langsam)
  • ½ Liter Wasser

* 1 Teelöffel entspricht 2 Gramm Aktivkohle. Falls Du Tabletten verwendest, achte darauf, wieviel Gramm eine Tablette hat!

Zubereitung

Alle Zutaten in einem leistungsstarken Mixer tun und etwas länger durchmixen, damit die Kohlepartikel später im Mund weniger knistern.
Genießen und detoxen.

Meinen Smoothie auf dem Foto habe ich in Bali zubereitet. Hier sind die Blaubeeren schweineteuer, deswegen habe ich stattdessen rote Dragonfrucht benutzt – daher die Farbe.Er war auch lecker, in Europa bereite ich jedoch Original Rezept zu.

Entgiftungskur

Da Aktivkohle geschmacksneutral ist, kannst Du sie eigentlich mit allen Zutaten mischen, die Dir in den Sinn kommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Aktivkohle sehr preisgünstig ist. Ich empfehle Dir medizinisch aufbereitete, reine Produkte zu verwenden. Aktivkohle gibt es in Form von Tabletten in der Apotheke oder Drogerie, doch einfacher ist es, sie für den Smoothie als Pulver zu verwenden. Gute Bio-Aktivkohle als Pulver gibt es hier.

Besonders auf Reisen bereite ich mir gerne diesen Smoothie zu, weil ich dabei viele Sachen wie lange Flüge, Klimaanlagen, Wasser aus Plastikflaschen, Strahlung nicht immer vermeiden kann und so ein Smoothie mir guttut. Zum Glück habe ich meinen geliebten leistungsstarken Reisemixer dabei, den ich überall mitschleppe. Jetzt gibt es für den auch Glasbehälter – hätte ich keinen Vitamix schon gehabt, würde mit dieser kleine Genie komplett für Reisen und Zuhause ausreichen. Für Reisen passen jedoch die leichten robusten Plastikbehälter perfekt!

Das wunderschöne Glas ist von Lieblingsglas.

Bitte beachte:

1. Durch ihren stark entgiftenden Effekt kann Aktivkohle die Wirkung von Arzneimitteln und der Antibabypille neutralisieren. Wer also medizinische Präparate oder die Pille einnimmt, sollte bei diesem Smoothie sehr vorsichtig sein oder ganz auf ihn verzichten.

2. Aktivkohle kann nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden. Sie bindet neben unerwünschten Stoffen auch gute Nährstoffe, die Du gerne Deinem Körper zuführen würdest.

Mir ist es meist wichtiger, all den Müll aus meinen Körper zu bekommen, auch wenn dabei ein paar gute Nährstoffe verloren gehen, anstatt mit den guten Sachen eine Unmenge von Giften zu absorbieren. Der Aktivkohle-Smoothie ist nicht für jeden Tag, in bestimmten Situationen jedoch sehr sinnvoll. Nutze ihn als Medizin, wenn Du das Gefühl hast, dass Du ihn brauchst. Oder wenn Du ein spezielles Ziel erreichen möchtest – z.B. bei Jetlag oder für eine besonders effektive und schnelle Entgiftung. Für die regelmäßige gesunde Ernährung bleibe beim Grünen Smoothie.
Nachdem Du diesen Smoothie hattest, trinke viel Wasser in den nächsten 24-48 Stunden. Aktivkohle braucht ihre Zeit, um ihren Reinigungsjob zu erledigen.

Viel Spass beim ausprobieren und entgiften! Schreibe mir einen Kommentar, wie Dir der Smoothie gefallen hat.

Victoria

Dieser Artikel könnten Dich auch interessieren:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Detox Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Schwarzer Smoothie: Aktivkohle mal anders appeared first on rawexotic.

Basische Ernährung und Pflege: was Du darüber wissen solltest

$
0
0

Fühlst Du Dich müde? Hast Du ein paar Kilo zu viel? Bist Du öfter mal erkältet? Hast Du Allergien oder hast Du einfach keine Lust auf gar nichts? Womöglich ist Dein Körper übersäuert!
Basische Ernährung war mein erster Schritt, mit dem ich meine Reise zur Rohkost gestartet bin. Nach mehreren Jahren Low-Carb-Diät bestehend aus Fleisch, Fisch, Eiern, Quark, Proteinpulver, Fatburner und übermäßigem Training war mein Körper aufgequollen.

Viele Krankheiten kamen plötzlich (Allergien, Ekzeme, Depressionen, ständige Müdigkeit), bis ich nach Wegen suchte, mich zu heilen. Im Internet stieß ich auf die Bedeutung des Säure-Basen-Gleichgewichts und dem Problem der Übersäuerung. Ich fing an, basische Lebensmittel in meinen Speiseplan einzubauen, und mit der Zeit fand ich zu Wildkräuter-Smoothies und Grünen Säften. Von da an gab es kein Zurück mehr.

Was ist basische Ernährung und wie kann sie Dir helfen Krankheiten zu heilen, abzunehmen und mehr Energie zu haben?

Nahrungsmittel haben eine saure oder eine basische Natur und Menschen sind von Natur aus dafür geschaffen, vornehmlich basische Nahrung zu essen. Der Körper besteht zu einem großen Teil aus Flüssigkeiten, die zum überwiegenden Teil aus Wasser bestehen, weil es ein hervorragendes Lösungsmittel ist.

In den Flüssigkeiten sind unter anderem Säuren und Basen gelöst. In welchem Verhältnis zueinander Basen und Säuren im Wasser gelöst sind, wird mit dem pH-Wert angegeben. Liegt der Wert bei 7 sind Säuren und Basen im Gleichgewicht. Je weiter der pH-Wert den Wert 7 übersteigt, desto stärker überwiegen die Basen (desto basischer ist die Flüssigkeit). Je weiter der pH-Wert den Wert 7 unterschreitet, desto stärker überwiegen die Säuren (desto saurer ist die Flüssigkeit).

Der pH-Wert im Blut hängt zwar von mehreren Faktoren wie Stress, Umwelt, physische Belastung ab, doch den größten Einfluss hat die Ernährung. Der pH-Wert des Blutes soll stets einen Wert von ca. 7,365 haben. Ähnlich wie unser Körper eine konstante Temperatur von ca. 37 Grad hält, versucht er den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Jede Abweichung von diesem Wert führt zu Alterung und Krankheit. Du kannst den PH Wert mit den PH Teststreifen messen.

Leider sind viele moderne Nahrungsmittel säurebildend. Die schlimmsten davon sind:

  • Fleisch und alle Produkte damit
  • Eier
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Milch und alle Milchprodukte
  • Weißmehlprodukte
  • Industriezucker
  • Stark verarbeitete Sojaprodukte (Sojaprotein, Fleischersatz usw.)
  • Fertigprodukte und Konserven
  • Mineralwasser und kohlensäurehaltigen Getränke
  • Kaffee
  • Alkohol

Bei starker Übersäuerung schützt der Körper sich, indem er zugeführte Säuren durch basische Mineralstoffe neutralisiert. Diese wichtigen Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium zieht der Körper aus Knochen, Zähnen, Haaren und anderen Organen. Diese Ausgleichmechanismen sind für uns lebensnotwendig.

Doch Raubbau an den eigenen Reserven geht nicht spurlos an unserer Gesundheit vorbei. Wenn der Körper es nicht schafft, alle Säuren zu neutralisieren, staut er sie im Bindegewebe des Körpers – es entsteht Cellulite und Übergewicht, in den Gelenken entsteht Arthrose. Weitere Folgen der Übersäuerung sind Allergien, Arthritis, Pilzinfektionen, Müdigkeit, Depression, Haarausfall.

Für einen gesunden Menschen sollten basische Nahrungsmittel mind. 80% ausmachen. Die restlichen 20% können säurebildende Lebensmittel sein. Doch wenn Du sehr übersäuert bist, mache erstmal 2-3 Wochen nahezu 100% basisch, um aus dem Tief herauszukommen.

abnehmen tipps

Als Orientierung kannst Du Dir merken, dass alles reife Bio-Obst und Gemüse basisch ist (besonders regionales). Hier die am stärksten basischen Lebensmittel:

  • Wildkräuter
  • Keimlinge
  • Zitronen
  • grüne Bio-Salate und Kräuter
  • grüne Säfte ohne Obst
  • Beeren
  • schwarzer Rettich
  • Gurke

Wenn Du auf basische Ernährung umsteigen und Deinen pH-Wert in Gleichgewicht bringen möchtest, beachte diese Tipps:

▪ Deine Grundnahrungsmittel sind ab jetzt rohe Bio-Gemüse und Salate, insbesondere grünes Blattgemüse. Es gibt eine Menge leckerer Rohkost-Gerichte, die satt machen. In meinem Rezeptbuch findest Du basische Rezepte für jeden Tag.
▪ Bei Früchten gilt: Je süßer, kernloser und überzüchteter sie sind, desto mehr Säuren entstehen bei ihrer Verdauung. Also in Maßen und immer nur auf den leeren Magen, nie als Dessert. Am besten sind Früchte zum Frühstück und noch besser im Grünen Smoothie mit viel Grün gemixt, da das Grün die Säuren des Fruchtzuckers neutralisiert!
▪ Nicht alles Obst und Gemüse ist basisch, nur weil es Obst und Gemüse ist. Unreife Früchte sind säurebildend. Ebenso Pestizide und andere Chemikalien. Falls Du Dir nicht immer Bio leisten kannst, nutze diese Tricks!
▪ Statt Müsli und Getreide: Buchweizensprossen. Sie sind super basisch! (Hier sind z.B. Rohkost Rezepte von Müsli und Brei)
▪ Naturbelassene Nüsse und Samen (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mandeln etc.) helfen Dir dank ihrer Sättigungsfähigkeit Fleisch, Eier und Käse zu ersetzen, wer noch daran hängt (Nüsse und Samen vor dem Verzehr einweichen!)
▪ Statt Milch stelle Nussmilch aus Nüssen und Samen selbst her, auch Sauercremes, Saucen und Joghurt lassen sich sehr gut selbst zubereiten.
▪ Frisch gepresster Zitronensaft mit Wasser jeden Morgen bewirkt Wunder!
▪ Bei der Verdauung von gekochten Speisen entstehen grundsätzlich Säuren. Dieselbe Speise roh verzehrt wird basisch verstoffwechselt. Mache z.B. statt konventioneller Pasta Zucchini- oder Gurkenspaghetti und iss sie roh, so viel es geht.
▪ Rohe vegane Ernährung ist an sich sehr basisch, außer Du überisst ständig oder mixt zu viele Lebensmittel zusammen, die nicht optimal verdaut werden und Gärung verursachen. Achte auf die richtige Lebensmittelkombination und die Reihenfolge.

abnehmen

Basisch von außen

Ohne Innen kein Außen und ohne Außen kein Innen.

Der Säureschutzmantel der Haut eines modernen Menschen hat einen pH-Wert von 5,2-5,9 und liegt demnach im sauren Bereich. Vor 50 Jahren lag dieser Wert noch um die 6,2. Damals war es normal die Haut mit natürlichen basischen Mitteln wie z.B. Kernseife zu pflegen, deren pH-Wert zwischen 8 und 8,5 liegt. Der Grund dieser Veränderung ist, dass die Säure, die sich auf der Haut befindet und als Säureschutzmantel bezeichnet wird, unter anderem durch die Säuren entsteht, die im Körper sind, sich nach außen bewegen und dann auf der Haut ablagern.

Je mehr der Körper mit Säuren überlastet wird, desto niedriger wird der pH-Wert der Haut. Durch eine überwiegend säurebildende Ernährung rutscht der pH-Wert der Haut immer mehr in den sauren Bereich und gleichzeitig steigt die Anzahl der Hautkrankheiten, Ekzeme und Allergien. Der fallende pH-Wert der Haut gibt somit nur den Anteil an Säure im Körper wieder. Leider sind die modernen Pflegemittel ebenfalls sauer mit einer Menge chemischer und giftiger Verbindungen und oft auf Mineralölbasis, was die Haut noch zusätzlich belastet.

Basische Körperpflege dagegen hat einen heilenden, reinigenden und entgiftenden Effekt und hilft der Haut, Säuren zu neutralisieren. Es gibt gute Anwendungen, die Dir helfen viele chemische Mittel einzusparen.

Basenbäder

Die wirkungsvollste basische Hautpflege sind regelmäßige Basenbäder. Trinke vor dem Basenbad mindestens einen halben Liter Wasser, Kräutertee oder Zitronenwasser, um Deinen Körper beim anschließenden Entschlackungsprozess zu unterstützen. Ein Basenbad soll anfänglich einen pH-Wert von mindestens 8,4 haben. Du kannst das mit Hilfe eines Indikatorstreifens (was Du auch für Urin benutzt) messen.

Um basisches Wasser zu bekommen, füge dem Badewasser mit der Temperatur von ca. 38 Grad Celsius so viel Natron hinzu, bis der Wert erreicht ist. Falls Du keine Streifen hast, mache 4-5 EL Natron rein. Bade mind. 45 Minuten, aber auch nicht mehr als zwei Stunden ein- bis zweimal die Woche. Mit zunehmender Badedauer sinkt der pH-Wert des Wassers. Das geschieht durch die Säuren, die über die Osmosewirkung des Basenbades aus dem Körper gelöst werden und aus dem Körper ins Badewasser gelangen. Nach einem Basenbad creme die Haut nicht ein, da beim Entsäuerungsprozess die körpereigene rückfettende Schicht gebildet wird.

für Nasenbäder und andere Anwendungen kann ich diesen feinen Natron in pharmazeutischer Qualität empfehlen.

basische pflege

Fußbäder

Falls Du keine Badewanne hast, sind basische Fußbäder mit Natron ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Körper beim Entsäuern zu unterstützen. Und Du kannst sie begleitend zum Lesen, Film schauen, Tee trinken oder anderen Aktivitäten machen. Für ein Basenbad brauchst Du ca. 2 EL Natron, die Dauer des basischen Fußbads ist 30-60 Minuten bei der Temperatur 38-40 Celsius.
Auch bei unreiner Gesichtshaut sollen regelmäßige basische Fußbäder Wunder bewirken. Dieser Prozess heißt umleitende Entschlackung, d.h. die Gifte werden über die gesunde Haut ausgeleitet und die Problemstellen werden entlastet.

Körperpflege mit Natron

Auch Duschen, Haarewaschen, Zähneputzen und Peeling kannst Du alles basisch machen, am besten funktioniert es bei mir mit Natron. Mehr Infos darüber findest Du in diesem Artikel.

Eincremen

Wenn Du die Pflege auf natürliche, basische Mittel umstellst und der gesunde Schutzmantel der Haut wiederhergestellt ist, brauchst Du keine Cremes mehr zu nutzen. Es sei denn, es ist Winter und Du bist ständig Heizungsluft ausgesetzt. Die basische Körperpflege sorgt für eine reine, gepflegte und gut durchblutete Haut und eine angenehme weiche Eigenfettung. Falls Du vorher viel eingecremt hast, musst Du dem Körper ein paar Wochen Zeit lassen, bis er seine natürliche Selbstpflege wiederhergestellt hat.

Deo

Viele Leute leiden heut unter übermäßigem Schwitzen und penetrantem Schweißgeruch und keiner kommt auf die Idee, dass es von der toxischen fleischlastigen Ernährung kommen könnte. Dabei zeigt dieser Geruch, dass über den Schweiß große Mengen saurer Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden.
Statt das Problem zu unterdrücken und konventionelle Deos voll von schädlichen Substanzen obendrauf zu schmieren, bietet die basische Körperpflege einen gesunden und nachhaltigen Weg. Vor allem sollte die Ernährung auf basisch umgestellt werden, damit der Körper von innen von den giftigen Säuren befreit wird. Dann reicht ein natürliches basisches (selbsthergestelltes) Deo. Mehr zum Deo selber machen findest Du hier.

gesunde Ernährung

Welche Erfahrungen hast Du mit Übersäuerung gehabt? Teile es in einem Kommentar!

Quellen:

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Basische Ernährung und Pflege: was Du darüber wissen solltest appeared first on rawexotic.

Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?

$
0
0

Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel sollen eine gesunde Ernährung mit Nährstoffen ergänzen, die trotz bester Lebensmittelqualität wegen Überzüchtung, Transport, Lagerung und Pestiziden zu kurz kommen. Ich nehme hin und wieder Nahrungsergänzungsmittel, versuche aber soweit es geht die Nährstoffe mit regionalen Superfoods wie Löwenzahn, Brennnesseln, Buchweizensprossen oder Beeren aufzufüllen.

Ich nehme Nahrungsergänzungsmittel, wenn ich Bedarf habe. Schließlich leben wir in einer Welt, wo unsere natürliche Nahrung – Obst und Gemüse – nicht mehr so nährstoffgefüllt ist, wie es sein soll, und auch andere Faktoren tragen zu Mängel und Störungen im Körper bei. Besonders im Winter und Frühling achte ich auf mein Wohlbefinden, Stimmung, Haut, Haare und Nägel und nehme ein geeignetes Supplement. Im Sommer, besonders wenn ich in Sibirien bin und mich aus dem Garten meiner Eltern ernähre, brauche ich nichts extra.

Es ist wichtig zwischen isolierten synthetischen Supplements und ganzheitlichen Nahrungsergänzungen zu unterscheiden. Die synthetischen sind chemisch hergestellt, isoliert und tot, sie können dem Körper nichts Gutes tun, sie übersäuern und verstopfen die Gefäße. Ganzheitliche Supplements sind zerkleinerte bzw. getrocknete Teile eines Ganzen, es handelt sich um ein natürliches Lebensmittel, das eine gute Bioverfügbarkeit hat. Das heißt, dass alle Nährstoffe in einer Form vorliegen, in der sie gut vom Körper aufgenommen werden können und keinen Schaden anrichten.

Meine Top 8 Nahrungsergänzungen sind:

Chlorella

Chlorella ist als ein mächtiger Schwermetallausleiter bekannt. Wir werden täglich mit der Umwelt konfrontiert und nehmen Schwermetalle über Luft, Wasser, Baustoffe, Kosmetik, pestizidbehandeltes Obst und Gemüse usw. auf. In kleinen Mengen werden sie über die Blutbahn weiter transportiert zu den Nieren und der Leber zwecks Entgiftung. Wenn es zu viel für den Körper ist, besteht die Möglichkeit, dass die Schwermetalle über das Bindegewebe in die Organe gelangen und sich dort über Jahrzehnte anreichern. Sie schädigen die Immunzellen und stören die Kommunikation zwischen den Zellen. So entstehen Fehlreaktionen wie Allergien, Autoimmunerkrankungen, Depressionen und chronische Müdigkeit.

Nachdem ich das selbst erleben durfte, habe ich da keine Lust mehr drauf. Deswegen entgifte ich regelmäßig mit Chlorella. Sie wirkt am besten als starke Synergie mit Koriander oder Bärlauch – diese helfen, die Schwermetalle und andere Toxine aus dem Gewebe zu lösen, damit Chlorella sie ausleiten kann. Deswegen mache ich meistens einen Detox-Smoothie mit Koriander dazu einmal am Tag. Chlorella nehme ich dreimal am Tag 5-6 Gramm.
Außerdem ist Chlorella reich an B-Vitaminen, Biotin, Phosphor, Kalzium und Zink und soll eine gute Vitamin-B12-Quelle sein. Hier ist meine sichere Quelle für Chlorella ausgezeichneter Qualität.

Spirulina

Besonders im Winter und Frühling im kalten sonnenarmen Klima oder unterwegs auf Reisen, wenn ich nicht so viele Wildkräuter und grüne Salate esse, nehme ich gerne Spirulina. Spirulina hat einen hohen Chlorophyllgehalt, dazu bekommt man eine geballte Ladung anderer nützlicher Nährstoffe, so dass man von einer Nährstoffbombe sprechen kann.

Spirulina enthält bis zu 70% Protein und ist auf den ersten Blick ein perfekter Eiweißlieferant. Es sind alle essenziellen Aminosäuren enthalten. Doch was Protein betrifft, nimmt man normalerweise zu geringe Mengen zu sich, als dass Eiweiß ein entscheidendes Argument für die Einnahme wäre. Trotzdem freue ich mich über das hochwertige basische Eiweiß, dass einen Teil des täglichen Bedarfs deckt. Vielmehr sprechen zahlreiche Kombination an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen für Spirulina.

Es ist nicht so, dass die Einnahme von Spirulina unbedingt nötig wäre. Es gibt viele Möglichkeiten und mit anderen Lebensmitteln wie Wildkräutern und Keimlingen seinen Bedarf an Chlorophyll und Mineralstoffen zu decken. Spirulina ist jedoch eine praktische schnelle Möglichkeit und dazu noch recht günstig, um die Ernährung aufzuwerten.

Persönlich kann ich diese Spirulina empfehlen. Bio, Rohkostqualität, keine Zusatzstoffe und gutes Preis-Leistungsverhältnis.

MSM

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element und mein geheimes Schönheitsmittel. Der menschliche Körper besteht zu 0,2 Prozent aus Schwefel. Fehlt er, kann Glutathion – einer der stärksten Antioxidantien und Kämpfer gegen freie Radikale – seinen Job nicht verrichten. Schwefel sorgt für den optimalen Ablauf bei der Energieproduktion im Körper auf zellulärer Ebene, kurbelt den Stoffwechsel an und erhöht somit den Energielevel. Schwefel sorgt für glatte Haut, gesunde Haare und Nägel, festes Bindegewebe und gesunde Gelenke. Ich spüre einen großen Unterschied vor allem an dem Zustand meiner Haare, Haut und Nägel, wenn ich regelmäßig Schwefel nehme.

Als ich 2015 das erste Mal für einen Monat auf Bali war, bemerkte ich, dass meine Haare und besonders Nägel sehr stak und gesund geworden waren und einen ungewöhnlich schnelles Wachstum entwickelt hatten. Die Haare waren dick und gesund und die Nägel stahlhart und lang gewachsen, ohne abzubrechen, was ich von meinen Nägeln überhaupt nicht kannte. Zurück in Deutschland waren meine Haare nach einem Monat wieder so geschwächt und dünn und die Nägel so brüchig, wie ich es von ihnen kannte. Ich fragte mich, woran es wohl liegen könnte und ob ich starke Nägel und Haare auch in Deutschland durch Ernährung erreichen könnte. Auf Bali aß ich fast jeden Tag Durian, eine Frucht, die sehr reich an Schwefel ist.

msm pulver

MSM kommt natürlich in frischen, rohen Gemüsen wie in Brokkoli, Zwiebeln, Kohlsprossen und Knoblauch vor. Durch Überzüchtung, Transport, Lagerung und Kochen bleibt nicht viel vom empfindlichen MSM in der Nahrung übrig. Es bietet eine natürliche Möglichkeit, den Körper mit organischem Schwefel zu versorgen, der Baustoff ist für Kollagen, einem wichtigen Bestandteil vieler Körperstrukturen. Schwefel spielt bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen und der Entgiftung eine Rolle, daher kann sich ein Mangel überall bemerkbar machen. Es gibt noch unzählige weitere Vorteile von MSM, die zu beschreiben einen eigenen Beitrag wert sind. (Erinnere mich gerne daran, wenn der Artikel Dir zu lange auf sich warten lässt.)

Normalerweise nehmen wir über die Nahrung ausreichend Schwefel auf, es sei denn Du kaufst hauptsächlich Obst und Gemüse aus dem Supermarkt und spürst, dass Deine Nägel, Haare oder Bindegewebe schwach geworden sind. Dann kann es sinnvoll sein, zusätzlichen Schwefel in Form von MSM zuzuführen. Ich selbst nehme diesen MSM schon seit Jahren mit Pausen, meistens im Winter und Frühling. Das weiße Pulver ist nicht das leckerste, es ist sehr bitter. Ich helfe mir, indem ich es mit Zitronenwasser hinunterspüle. Dosierung: ein TL morgens auf den nüchternen Magen mit halbem Liter warmem Zitronenwasser. Vitamin C soll zudem die Aufnahme und Wirkung von MSM verstärken.

Magnesium

Magnesium ist eines der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Körpers. Es ist ein Multitalent unter den Mineralstoffen. Es ist an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt, koordiniert die Verwertung aller anderen Mineralstoffe, putzt die Gefäße sauber, regelt den Zellstoffwechsel, stärkt Knochen und Zähne, beruhigt das Nervensystem, lässt uns gut schlafen.

Magnesiummangel verursacht u.a. Muskelkrämpfe, kalte Hände oder Füße, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit und innere Unruhe.

Menschen, die wie ich viele Zeiten mit hohem Stresslevel durchleben und die dazu viel Sport treiben, haben einen erhöhten Magnesiumbedarf. Manchmal gehen schlimmste Muskelschmerzen zurück und die schlechte Stimmung, wenn ich Magnesium nehme – es ist in dem Fall wirklich nur eine Sache des Mineralstoffmangels!

Ich nehme Magnesium nicht in Tabletten, sondern transdermal (über die Haut). Das hat gegenüber der oralen Einnahme viele Vorteile. Manchmal ist der Darm noch nicht soweit, alle Stoffe optimal aufzunehmen, und man wirft Geld aus dem Fenster, da vielleicht nur ein winziger Teil des teuren Supplements absorbiert wird. Bei der transdermalen Aufnahme bleiben die komplizierten Resorptionsvorgänge im Verdauungstrakt außen vor und das Magnesium geht durch die Haut direkt ins Blut und gelangt dahin, wo es gebraucht wird, z.B. in den Muskeln. Muskelschmerzen nach dem Training verschwanden bei mir nie so leicht und zuverlässig. Es braucht dazu nur ein Magnesiumspray (ich kann diesen sehr empfehlen).

Magnesiumöl

Vitamin B12

Viele Leser stellen mir Fragen zur Vitamin-B12-Supplementierung. Tatsächlich war bei der letzten Laboranalyse mein B12-Level auf einem kritischen Niveau. Ich habe mir daraufhin eine Woche lang selbst B12 injiziert. Jedoch habe ich ein komisches Gefühl, mir die Injektionen zu spritzen, und bei den oralen Präparaten habe ich gelesen, dass sie nichts bringen sollen. Außerdem ist das alles synthetisch und isoliert und kann nicht nachhaltig gut für den Körper sein. Deswegen achte ich seitdem bewusst darauf, meinen B12-Bedarf ausreichend mit natürlichen bzw. probiotischen Lebensmitteln zu decken.

Das sind folgende:
1. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kombucha, unpasteurisiertes Miso statt Salz (Rezepte oder Bezugsquellen findest Du, wenn Du den Links folgst). Auch unpasteurisiertes Sauerkraut ist eine wunderbare B12-Quelle.
2. Nach den Einläufen, die ich ziemlich regelmäßig mache, nehme ich Darmbakterien oder wenn ich merke, dass meine Verdauung nicht so optimal funktioniert. Diese hier helfen mir immer sehr gut.
3. Chlorella soll ebenfalls eine gute Quelle für B12 sein.
4. Das Beste: In Sibirien bei meinen Eltern esse ich alles vom Permakultur-Garten meiner Eltern ungewaschen!

Vitamin-B-12-produzierende Mikroorganismen befinden sich ursprünglich auf sämtlichen Pflanzen und Früchten. Erst durch eine übermäßig hygienische Zubereitung werden sie entfernt. In Fleisch und anderen tierischen Produkten ist nur deshalb Vitamin B12 vorhanden, weil die Tiere zuvor Pflanzen aßen, auf denen die entsprechenden Mikroorganismen lebten. Daher kommt Vitamin B12 in einer rein pflanzlichen Ernährung nur vor, wenn man regelmäßig ungewaschene Früchte, Gemüse und Wildkräuter isst (natürlich nur solche, die an unbedenklichen Stellen gewachsen sind und nicht mit Chemikalien behandelt, was heutzutage besonders in der Großstadt fast unmöglich zu finden ist).

Übrigens leiden Fleischesser im Vergleich zu den gesundheitsbewussten Veganer öfter an einem Vitamin B12 Mangel, als man denkt. Es liegt daran, dass erstere – unter anderem gerade wegen ihres Fleischgenusses – häufig an einer gestörten Magen- und Darmschleimhaut leiden und daher das in Tierprodukten vorhandene Vitamin B12 gar nicht nutzen können.

Mariendistelsamen

Mariendistelsamen sind ein magischer Heiler von Leber und Galle. Die Leber ist unser Entgiftungsorgan Nr.1. Die Leber entgiftet und reinigt den Körper Tag für Tag, ohne Pause und Urlaub. Die ununterbrochene Aufgabe der Leber ist es, alle Giftstoffe aus dem Blut zu filtern und sie unschädlich zu machen. Außerdem ist sie maßgeblich beim Fettstoffwechsel und der Regulierung des Cholesterinspiegels beteiligt.

Trotz meiner überwiegend gesunden Lebensweise möchte ich die Leber unterstützen, da sie oft von der Umwelt, Pestiziden, Baustoffen, Stoffwechselschlacken usw. überlastet wird. Aber auch die Jahre vor dem Rohkostleben mit viel Alkohol und Rauchen haben meine Leber geschädigt. Da sie nicht ausruhen kann, braucht sie Unterstützung. Mariendistelsamen helfen der Leber bei der Bewältigung ihrer vielen Aufgaben. Der darin enthaltene Wirkstoff Silymarin stabilisiert die äußere Hülle der Leberzellen, regt die Zellregeneration und die Bildung neuer Leberzellen an, so dass sich die Leber nach diversen Schädigungen wieder erholt.

Mariendistel ist ein mächtiges Antioxidans, sie stimuliert die Leber zur Regeneration und Produktion von mehr Q10-Enzymen.
Ich nehme diese naturbelassenen Mariendistelsamen, gemahlen 1 TL am Tag mit einem halben Glas Wasser hinterher als 2-3 Monatskuren im Jahr oder vor dem Trockenfasten.

Spirulina

Enzyme

Ich hatte fast mein Leben lang Probleme mit meiner Verdauung. Auch die ersten Jahre auf Rohkost hatte ich es nicht leicht und sah wie schwanger aus. Besonders viel Obst kam mir gar nicht gut, doch ich habe mich die ersten 4 Jahre hauptsächlich von Obst ernährt und wusste nicht, warum es mit der Verdauung nicht funktioniert.

Meine Schilddrüsenunterfunktion dank jahrelangem gekochten Essen hat zu Enzymmangel beigetragen. Ich habe alles ausprobiert und irgendwann kam ich auf Verdauungsenzyme als Nahrungsergänzung. Durch regelmäßige Einnahme konnte ich Obst besser verdauen und hatte das Gefühl, dass die Verdauung generell endlich besser funktionierte. Besonders am Anfang der Umstellung auf Rohkost ist es wichtig, den Körper mit den Verdauungsenzymen zu unterstützen.

Heute habe ich diese Verdauungsenzyme immer dabei, besonders auf Reisen. Falls ich mal wieder zu viel esse (ich arbeite daran, weniger zu essen, aber es kann passieren), oder mehr Obst als ich gewohnt bin, nehme ich sie eine Zeit lang.

Protein

Protein ist ein heiß diskutiertes Thema. Ob man es extra nimmt oder nicht, muss man selbst entscheiden. Ich habe gemerkt, dass, wenn mir Protein fehlt, ich plötzlich viel Heißhunger bekomme und ohne Ende essen könnte, ohne satt zu werden. Sobald ich meine Speisen jedoch durch eine minimale Dosis Protein ergänze, esse ich viel weniger und bin lange gesättigt und zufrieden. Anscheinend fehlt meinem Körper tatsächlich dieser Baustoff, vor allem, weil ich viel und oft sehr schwer trainiere. Bei mir macht es einen gewaltigen Unterschied bei den Trainingsergebnissen, wie ich mich ernähre. Wenn ich nur Obst und Salate esse, kommen die Muskeln fast gar nicht und der Körper bleibt weich. Bei etwas extra Protein kommt schnell eine schöne schlanke straffe Form.
Natürlich übertreibe ich nicht damit, weil zu viel Protein wiederum nicht gesund ist, aber meistens ist es tierisches Protein, das schädlich wirkt, nicht pflanzliches. Und ich versuche so viel wie möglich Grüne Smoothies und Gemüse zu essen. Doch bei intensiveren Workouts reicht anscheinend auch das nicht. Ich bekomme Heißhunger.

Ich habe mir die natürlichsten ganzheitlichen und leckersten Quellen für rohveganes Protein ausgesucht: Sunwarrior aus gekeimten Quinoa, Amaranth, Chia, Erbsen (ich liebe Schoko Geschmack) oder natürliches Hanfprotein, das auch viele andere Nährstoffe wie Zink, Eisen, Folsäure und Vitamin B1 liefert. Zusätzlich enthält es alle 21 Aminosäuren, einschließlich der 8 essentiellen Aminosäuren, die der menschliche Organismus nicht selbst herstellen kann. Ich packe diese meistens als Füller für meine Pralinen oder Power-Bällchen (Rezepte findest Du in meinem E-Book). Hanfprotein kann man in die Suppen, Saucen oder Salate tun, um sie sättigender zu machen. Sunwarrior mische ich manchmal einfach mit Wasser nach dem Training, wenn es schnell gehen soll.

Eiweißshake

Was ist mit Vitamin D?

Ich kann mit Sicherheit sagen: Vitamin D ist essentiell und macht einen riesigen Unterschied! Ich habe mein Leben so organisiert, dass ich viel Zeit in der sonnigen Gegend verbringe und eigentlich genug davon bilden sollte, deswegen nehme ich keine extra Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D.

Fazit

Geht es mir besser durch die regelmäßige Einnahme von allen diesen Nahrungsergänzungsmittel? Auf jeden Fall! Sonst würde ich sie weglassen. Im Moment fehlt mir ansonsten nichts, da ich viel durch Wildkräuter, Sprossen und Beeren auffülle. Und wenn ich etwas Neues entdecke, sage ich Dir Bescheid.

Welche natürlichen Nahrungsergänzungsmittel tun Dir gut? Schreibe mir einen Kommentar, ich freue mich!

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Disclaimer: In diesen Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? appeared first on rawexotic.

Zucchini Nudeln mal anders: Möhrensalat mit Mandelmus Sauce

$
0
0

Als ich aus meiner langen Asienreise zurückgekommen bin, war ich erstmal verlegen, was ich in Hamburg im April außer Buchweizensprossen mit Bananen essen soll nach all den saftigen Dragonfrüchten, nährstoffreichen frischen Durians und himmlischen Rohkostgerichten in Balis unzähligen fancy Restaurants. Ich wollte etwas leichtes, frisches, einfaches und leckeres zugleich.

Und dann habe ich genau das entdeckt, wonach ich gesucht habe: Karottennudeln mit einer asiatisch angehauchten Mandelmus Sauce! Das klingt ziemlich kompliziert, ist aber total einfach und extrem lecker, habe ich selbst nicht erwartet. Und natürlich möchte ich meine Entdeckung mit allen Rohkostfans sofort teilen!

Dieses Gericht ist wie alles Geniale zufällig entstanden. Ich habe Rohkost Mandelmus bestellt und wollte ein rohveganes Pad Thai Rezept ausprobieren. Eines Sonntages, wo Supermärkte geschlossen waren, habe ich festgestellt, dass ich ganz viele Karotten im Kühlschrank habe und ein paar andere Kleinigkeiten sowie diesen Mandelmus. Und so habe ich daraus dieses sensationelle Rezept kreiert. Die Zubereitung dauert maximal 15 Minuten, das Gericht hat ganz wenige Hauptzutaten, schmeckt sensationell und ist mal was anderes als die klassischen Zucchini Spaghetti.
Ich finde das Rezept genial für den Frühling, wo noch keine Wildkräuter in grossen Mengen wachsen, Bio Zucchini ziemlich teuer sind, dafür deutsche Bio Karotten für 1,29 Euro in einer sehr knackigen Qualität überall vorhanden sind.

schnelle Gerichte

Nun zum Rezept:

Zutaten

Sauce

  • 2 EL Mandelmus in Rohkost Qualität (ich kann diesen sehr empfehlen!)
  • 100 ml Wasser
  • 1 kleines Stückchen frischen Ingwer
  • Saft einer halben Zitrone
  • Chili, Salz nach Geschmack

Nudeln

  • 4 große Karotten
  • 1 Handvoll frischer Erbsenschoten
  • 1 Handvoll Koriander

Alle Zutaten in Bio Qualität bevorzugt!

Du kannst evtl. statt Erbsenschoten und Koriander das verwenden, was Dir am besten schmeckt bzw. was gerade da ist: junge tiefgefrorene Erbsen (aufgetaut), rote Paprika, Laichzwiebeln, Rettich usw.

Zubereitung

Sauce

Mixe Mandelmus, Wasser, Zitronensaft, Stück Ingwer in einem Standmixer bis die Sauce cremig wird (ich nutze meinen Liebling Foodmatic – er ist perfekt für die Saucen!). Am Ende würze mit Salz und Chili nach Geschmack und füge evtl. Wasser hinzu je nach Konsistenzwunsch.

Nudeln

Schneide Karotten in gewünschte Nudelform: entweder im Spiralschneider* oder mit einer speziellen Reibe, Erbsenschoten in 3-4 Stücke. Hacke Koriander klein.

Karottensalat

Lege alles erstmal in eine grosse Schüssel und vermische mit der Sauce.
Verteile in kleine Portionsschüssen, schmücke mit buntem gemahlenem Pfeffer, Wasserkresse oder anderem Grün und serviere mit Chopsticks.

*Im Moment ist mein Lurch irgendwo in Portugal bei einer Spedition verschollen, und ich habe mir für die Reisen diesen kompakten Spiralschneider bestellt. Es ist zwar umständlicher und mühsamer damit zu arbeiten, doch besser als gar nichts.

Die Kombination Karotten-Mandelmus klingt erstmal nicht so verdauungsoptimal, meine empfindliche Verdauung hat jedoch sehr gut darauf reagiert. Probiere das Rezept aus und schreibe mir einen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat!

Zucchini Spaghetti

Meine Empfehlungen für dieses Rezept:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Detox Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAGmit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Zucchini Nudeln mal anders: Möhrensalat mit Mandelmus Sauce appeared first on rawexotic.

Mein neues Rezept zum Abnehmen: Schoko Mandelmus Cupcakes

$
0
0

Rohvegane gefüllte Schoko Mandelmus Cupcakes mit nur 4 Zutaten? Ja, bitte! Es ist schwer zu glauben, dass diese aufwändig aussehende Cupcakes so einfach und schnell zuzubereiten sind. Doch es ist wahr: diese Cups sind einfach unschlagbar! Nun frage ich mich die ganze Zeit: warum habe ich sie erst jetzt entdeckt?


Als Bonus: dies ist eins von den Rezepten, das jede Person lieben wird, nicht nur Rohköstler oder Veganer. Wenn Du diese Cups deinen Omni-Junk-Food Freunden gibst, garantiere ich Dir, dass sie nicht mal drauf kommen werden, dass die Dinger gesund sind. Meine Garantie kommt aus der persönlichen Erfahrung!

Die rohveganen Schoko Cupcakes sind alles, was Du Dir wünschst und noch viel mehr: sie sind schokoladig, vegan, roh, süss und dabei zuckerfrei. Und oben drauf tragen sie zum Abnehmen bei – wenn in Maßen genossen haha. Ich würde sagen 2 oder 3 sind eine ausreichende Portion, mehr schaffe sogar ich nicht. Warum sind sie gut zum Abnehmen? Weil Du dann einfach keinen Heisshunger auf andere Süssigkeiten hast und einfach glücklich und zufrieden bist.

cupcakes

Zutaten

(für ca. 6 Stück)

  • 4 EL Rohkost Kakao Pulver (hier meine beste Bezugsquelle)
  • 3 EL Kokosöl
  • 2-3 EL vom bevorzugten Süssungsmittel (Xylith, Stevia, Eritrol, Agave Sirup)*
  • Für die Füllung: 6 EL Mandelmus (ich bestelle meinen hier, es lohnt sich)

Sonstiges: Papiercups-Förmchen 6x

*Achtung bei Xylith und anderen grobkernigen Kristallen: vor dem Verwenden bitte noch in Pulver zermahlen, sonst knistert es und die Cups sind nicht so wie sie sein sollen.

cupcakes

Zubereitung

  1. Für Schokolade: Schmelze Kokosöl im Wärmebad, mische mit Kakaopulver und Süsse zusammen. Du kannst auch optionale Extras nach Geschmack hinzufügen: Zimt, Maca, Chili, Ingwerpulver, Vanille etc.
  2. Lege 1TL der flüssigen Schokoladenmasse in jedes der 6 Förmchen, die Masse muss auf jeden Fall den Boden bedecken. Stelle die Förmchen in den Kühlschrank für 10-15 Minuten bzw. so lange, bis die Masse eingehärtet ist.
  3. Home die Förmchen raus und lege 1 TL vom Mandelmus in jeden Cup. Versuche dabei den Mandelmus so zu platzieren, dass er in der Mitte bleibt und nicht zu nah an die Ränder kommt.
  4. Giesse die restliche Schokoladenmasse drüber und verdecke damit den Mandelmus.
  5. Stelle nochmal in den Kühlschrank für 20-30 Minuten bzw. so lange, bis die Cupcakes eingehärtet sind.

Rezepte ohne Kohlenhydrate

Genieße und teile mit den Nächsten.

Hat Dir das Rezept gefallen? Schreibe mir einen Kommentar, ich bin gespannt!

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Mein neues Rezept zum Abnehmen: Schoko Mandelmus Cupcakes appeared first on rawexotic.

Ständig Hunger durch gesunde Ernährung? Warum Rohkost nicht satt macht

$
0
0

Es gibt Rohköstler, die eimerweise Obst und Gemüse essen und meinen nicht richtig satt zu werden. Warum scheint die Kochkost so satt zu machen? Sind es die vielen guten Nährstoffe in der gekochten Nahrung, die so sättigen? Die Antwort ist: nein. Natürlich nicht, denn Kochkost ist tot und kann unmöglich so viele Nährstoffe bieten wie Rohkost. Was ist es dann?

Wenn der Mensch eine große Portion von Wurst und Kartoffelsalat verspeist, ist das für den Organismus wie mit dem Baseballschläger eins auf den Kopf zu bekommen. All die Substanzen, die bei der Erhitzung entstanden sind, werden vom Magen und Darm aufgenommen. Danach dringen all diese Verwesungs- und Leichengifte und Karzinogene in Zellen, Blut und Lymphe ein und beginnen den Körper von innen zu zerstören. Auf Zellebene startet ein Rettungsprogramm. Es werden Stoffe ausgesondert, die den Menschen in einen narkoseähnlichen Zustand versetzen. Das zeigt sich dadurch, dass man sich immer nach einem deftigen, üppigen Mittagessen hinlegen möchte. Und während der Mensch sich ausruht, beginnen alle Systeme in seinem Körper die Gifte zu eliminieren. Dieser Zustand ist, was die meisten Menschen als Sättigungsgefühl kennen.

In den vielen Jahren mit übermäßigem Konsum toter und unnatürlicher Lebensmittel hat sich der Mensch angewöhnt, bis zur Überfüllung des Magens zu essen, bis sein Organismus den Baseballschläger rausholt, um den gestressten Verstand mit der Narkose zu beruhigen. Damit blockiert der Körper jeden Wunsch nach Essen. Das braucht der Körper, um so schnell wie möglich anzufangen, die Gifte zu neutralisieren und loszuwerden.

Bei der Rohkost-Ernährung ist es fast unmöglich so einen Zustand zu erreichen. Rohe leichte Lebensmittel erschweren nicht die Verdauung und es ist nicht einfach, diese gewöhnliche Schwere im Magen zu erreichen (es sei denn man hat viele Nüsse, Trockenfrüchte oder fettige, salzige vermischte Gourmet-Speisen gegessen). Deswegen können viele auf Rohkost-Ernährung nicht umsteigen, weil sie – wie es ihnen scheint – ständig Hunger haben, wobei es kein Hungergefühl, sondern ein unbekanntes und ungewöhnliches Leichtigkeits- und Reinheitsgefühl im Körper ist. Das Bedürfnis, ständig zu essen, sitzt im Kopf! Es ist nichts anderes als eine psychologische Abhängigkeit, eine Gewohnheit, die durch viele Jahre und Jahrzehnte angeeignet wurde.

ständig Hunger

Warum werden aber Rohköstler, die auch schon eine Weile Rohkost essen, immer noch nicht satt oder kehren sogar zur Kochkost zurück?

Das kann mehrere Gründe haben:

Die 90%-Rohköstler

Es gibt Rohköstler, die nicht ganz ehrlich sind (manche geben es auch ehrlich zu), die noch nicht das Hintertürchen geschlossen haben.
Sie haben Ausreden wie: „Ich werde von der Rohkost zu dünn“, „ich habe im Winter nichts zu essen“, „ich bin dann nicht sozial und kann mit Freunden nicht vernünftig ausgehen“ und sonstiges. Es ist natürlich jedermanns Sache, doch viele fühlen sich ständig auf Entzug, auch wenn sie es vielleicht nicht zugeben möchten. Der Körper befindet sich ständig in Unruhe. 100% Rohkost ist einfacher als 90 %, da zu viel Energie durch das Hintertürchen entweicht.

Viel Essen macht viel Hunger

Es gibt Rohköstler, die ganze Eimer voll verdrücken – auch ich habe das früher gemacht. Wer viel isst, dem weitet sich der Magen und er braucht bei der nächsten Mahlzeit wieder so eine große Menge Essen, um sich gesättigt zu fühlen, denn das Sättigungsgefühl erscheint erst, wenn sich der Magen wieder genauso weit ausgedehnt hat. Um dieses Problem zu lösen, hilft es, ein paar Tage zu fasten, damit der Magen sich wieder zusammenzieht, oder, statt zu fasten, zumindest ein paar Tage kleinere Mahlzeiten zu essen!

Zu früh am Morgen essen

Die Ausscheidungsphase im Körper dauert bis 12 Uhr mittags. Wenn Du diese mit Essen unterbrichst, störst Du den Körper bei der Entgiftung und bringst die Verdauung durcheinander. (Mehr dazu erfährst Du hier)
Das führt dazu, dass Du den ganzen Tag mehr Hunger hast und mehr isst, als Du eigentlich brauchst. Darum macht es Sinn, das Frühstück so spät wie möglich zu essen. Flüssige Nahrung ist in Ordnung: ein frisch gepresster Saft, Zitronenwasser oder ein Grüner Smoothie.

Ich esse auf diese Weise seit einiger Zeit und ich habe morgens keinen Hunger mehr. Der Körper kommt mit ganz wenig Nahrung aus und ist effektiver. Alles was zu viel gegessen wird, wird zu Schleim und Schlacken und muss wieder ausgeschieden werden.

Verstopfter Darm

Je reiner der Körper und besonders der Darm, um so effizienter arbeitet er und Du brauchst nicht so viel essen, weil die Verdauung aus der kleineren Menge die maximale Menge an Nährstoffen verwerten kann. Du solltest Dich mit Deiner Darmreinigung bewusst beschäftigen: Fasten, Betonit & Flohsamenschalen und Einläufe sind gute Möglichkeiten.

Dem Körper fehlen bestimmte Nährstoffe aus der Nahrung

Als ich früher zu viel überzüchtetes Obst gegessen habe wie z.B. kernloses, konventionelles Supermarktobst, hatte ich nach einer halben bis ganzen Stunde wieder Hunger. Der Körper hat einfach nicht bekommen, was er brauchte – nur eine Fruchtzuckerbombe, jedoch keine Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren usw. Die beste Möglichkeit, dem Körper mehr Nährstoffe zu geben, sind Wildkräuter (Löwenzahn, Brennnessel) oder als Behilfe grüne Blätter wie Spinat, Mangold, Sellerie.
Ich spüre es an mir: Je mehr Grün ich meiner Ernährung hinzufüge, desto weniger Heißhunger habe ich. Wenn ich Obst direkt vom Baum esse wie z.B. Feigen in Portugal oder ursprüngliche Obstsorten wie Wani (weiße Mango, Durian oder Soursop) in Asien, reicht mir eine kleinere Menge aus, um mich gesättigt zu fühlen, weil diese Früchte mehr Nährstoffe enthalten. Der Körper benötigt nicht nur Kalorien, sondern auch Nährstoffe! Supermarktobst als Grundnahrungsmittel ist nicht genug für eine optimale Ernährung.

Hunger ist oft ein Entgiftungssymptom

Ein bohrendes Gefühl im Magen, das zudem von anderen Zuständen wie Reizbarkeit, Schwäche, Frieren oder Kopfschmerzen begleitet wird, hat nichts mit einem echten Hungergefühl zu tun. Es handelt sich um eine Entgiftungserscheinung, der Du mit etwas Wasser, Ingwertee, einem Spaziergang an der frischen Luft, Atemmeditation und/oder Sport besser begegnest.

Ein knurrender Magen wird oft ebenfalls als Notwendigkeit interpretiert, Nahrung zu sich zu nehmen. Allerdings kommt dieses Knurren meist nicht aus dem Magen, sondern aus dem Dünndarm. In der Phase zwischen zwei Mahlzeiten setzen nach längerer Ruhephase reinigende Aktivitäten im Verdauungstrakt ein. Sie sind oft mit Geräuschen durch den Transport von Gasen und Flüssigkeiten durch das Verdauungssystem gekennzeichnet. Wenn Du dieses Symptom als Hunger verstehst und etwas isst, unterbrichst Du den Reinigungsprozess des Darmes.

ständig Hunger

Wie Du dieser Sucht entkommen kannst

Der Anfang ist immer das Schwierigste. Du brauchst Willensstärke und Motivation, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Ich habe es geschafft und Du schaffst es auch!
Was gut hilft: Während des Übergangs zur Rohkost kannst Du etwas sündigen, also rohe Sachen essen, die Rohköstler nicht täglich essen, sondern nur ausnahmsweise. Um keinen Verzicht zu fühlen, dürfen es Gourmet-Rohkostspeisen sein, z.B. Rohkost-Kuchen, rohe Schokolade, Nicecream, Nusssaucen. Viele sättigende und gleichzeitig funktionale Rezepte findest Du in meinem Rezeptbuch.

Es ist außerdem wichtig, am Anfang der Transformation, das Hungergefühl zu kontrollieren, um den Kopf und die Verdauung an das neue Regime zu gewöhnen. Auf Snacks verzichten und sich mit anderen Sachen ablenken (Musik, Podcasts, inspirierende Bücher, spannende positive Unterhaltungen).

Diese rohen Lebensmittel sättigen gut und lange

  • Buchweizensprossen als Müsli, Topping für den Smoothie-Bowl, in den Salat oder die Rohkostsuppe
  • Gekeimte Erbsen zu den Gemüsegerichten, in den Salat
  • ein richtig leckerer Tee in der kalten Jahreszeit oder einfach so im Laufe des Tages als Ablenkung
  • Wildkräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Giersch etc.) im Smoothie für die Nährstoffe
  • Avocado im Salat
  • Selbstgemachte sättigende zuckerfreie Schokolade oder Proteinbällchen
  • rohe Champignons
  • Nüsse als Sauce oder Snack
  • Spirulina für Nährstoffe und die extra Portion Protein
  • gemahlene Leinsamen in die Pralinen oder Salat
  • Leinsamen-Rohkostbrot
  • Flohsamenschalen in den Smoothie

Ernährungsumstellung

Ein weiterer Grund, warum Du Dich nicht gesättigt fühlen könntest, ist, weil Deine Seele sich unwohl fühlt (das ist bei mir meistens der Fall). Dieser Aspekt blieb in diesem Artikel bisher unerwähnt, weil er unabhängig von der gewählten Ernährungsform ist. Viele sind sich bewusst, wann sie aus emotionalen Gründen essen, andere nicht. Wie Du emotionalen Hunger von echtem Hunger unterscheiden lernst und was du dagegen tun kannst, erfährst Du hier und hier.

Fazit

Das gewohnte Sättigungsgefühl von der Kochkost ist eigentlich ein Rettungsprogramm, das der Körper nach dem Essen startet, um sich von giftigen Substanzen zu erholen. Ein narkoseähnlicher Zustand, der ein wohliges Gefühl gibt. Bei der Rohkost bleibt dieses Gefühl aus. Stattdessen belebt ein Gefühl von Leichtigkeit den Körper und nur das Ausbleiben des gewohnten narkoseähnlichen Zustandes wird als Hunger interpretiert.

Natürlich kommt es vor, dass Du als Rohköstler tatsächlich nicht satt wirst. Dafür kann viele Gründe geben:

  • Vielleicht hast Du einen Kochkostanteil, der Dir Energie raubt.
  • Du isst zu viel und Dein Magen ist an viel Essen gewohnt.
  • Dein Tagesrhythmus ist darauf eingestellt, bereits morgens viel zu essen, und im Laufe des Tages verlangt Dein Körper nach mehr.
  • Dein Darm ist schlicht nicht in der Lage die aufgenommene Nahrung zu verwerten, da er einer Reinigung bedarf.
  • Deine Ernährung ist zu einseitig.

Wenn Du Dich von der Rohkost dennoch nicht richtig gesättigt fühlst, kann es hilfreich sein, am Anfang Gourmet-Rohkost zu essen, die Deinen Magen besser beschäftigt, wie z.B. Rohkost-Pizza. Darüber hinaus, achte auf eine mineralstoff- und nährstoffreiche Ernährung: Sprossen, Wildkräuter, viel Gemüse, ggf. rohveganes Proteinpulver.

Welches rohe Essen macht am besten satt? Teile Deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Victoria

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration und sättigende leckere Rezepte? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Ständig Hunger durch gesunde Ernährung? Warum Rohkost nicht satt macht appeared first on rawexotic.

Warum ich kein Öl esse

$
0
0

Öle sind nicht das Wunder-Lebensmittel, als das sie gepriesen werden. Sie sind verarbeitete, hochkonzentrierte Produkte, bei denen wichtige Bestandteile entfernt worden sind. In diesem Artikel möchte ich mit Dir meine Erfahrung und Ergebnisse teilen, warum Öl keine Rolle in meiner Ernährung spielt und warum die Bezeichnung kaltgepresst und roh keine Ausnahme sind.

1. Öl ist ein raffiniertes Produkt

Trotz der Annahme, dass Öl voll von wertvollen Nährstoffen ist, wird oft vergessen, dass der Herstellungs- und Lagerungsprozess den Großteil der Nährstoffe zerstört. Theoretisch können die Öle von entsprechenden Pflanzen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, doch tatsächlich bleibt nur ein Bruchteil. Rohe, kaltgepresste Öle sind die weniger ungesunde Alternative, doch auch sie können ihre Qualität während der Lagerung nicht lange Zeit bewahren.

2. Öl ist das kalorienreichste Produkt von allen

1 EL Öl enthält 120 kcal von purem Fett mit fast keinen Nährstoffen. Industriezucker hat nur 50 kcal per EL. Das Fett, das Du isst, ist das Fett, das Du auf den Hüften hast (außer Du machst low carb, was ich auf lange Dauer nicht empfehlen würde). Die paar Spritzer Öl hier und da können ganz schnell zu einigen Hundert Kilokalorien werden, die viele von uns gar nicht brauchen. Das Schlimmste daran ist, dass diese Kalorien leer, frei von Ballaststoffen und essentiellen Nährstoffen sind. Öle generell tragen dazu bei, dass Du eher zunimmst, ob Du Dich nun rohvegan ernährst oder nicht.

Denke daran: Für die Herstellung von 1 TL Olivenöl benötigt man ca. 24 Oliven. Würdest Du Deinem Salat 24 Oliven hinzuzufügen?

3. Öl ist eine konzentrierte Quelle an gesättigten Fetten

Vielen Leuten ist nicht bewusst, dass Olivenöl und andere Pflanzenöle zu ca. 15% aus gesättigten Fettsäuren bestehen. Dieses Fett in größeren Mengen konsumiert, trägt zu Gesundheitsproblemen bei, inklusive Arteriosklerose und Herzkrankheiten.

4. Übermäßiger Fettkonsum senkt die Insulinempfindlich- keit

Je höher Dein Fettkonsum ist, desto weniger effektiv ist Deine Insulinarbeit. Und wenn Du viel Zucker (auch Fruchtzucker!) und Fett gleichzeitig bzw. an einem Tag konsumierst, dann hast Du ein Erste-Klasse-Ticket zu vielen Gesundheitsproblemen und Übergewicht. So war es bei mir, als ich viele Früchte und dann noch Avocados und Öl gegessen habe und mich wunderte, warum ich es nicht schaffte abzunehmen.

5. Pflanzenöle verstopfen die Arterien

Eine Studie von Dr. Robert Vogel hat gezeigt, dass eine Mahlzeit mit Olivenöl eine deutliche Verengung in den Arterien verursacht. Der Blutfluss war um 30% verlangsamt. Die Studie deckte auf, dass die gesunde Komponente der mediterranen Kost der hohe Anteil an Früchten und Gemüse ist, und nicht das Olivenöl (dazu mehr weiter unten). Die Griechen waren nur so gesund bei all dem Ölkonsum dank dem frischen Obst und Gemüse. Sie ersetzten auch tierische Fette wie Butter durch Olivenöl. Aber Öl an sich ist nicht der gesunde Part der Ernährung.

Es ist ein Mythos, dass Olivenöl gut fürs Herz sei und den Cholesterinspiegel senke. Es senkt den Cholesterol nur, wenn tierische Fette dadurch ersetzt werden, wenn jedoch Öl zu sonst gesunder veganer Ernährungsweise hinzugefügt wird, erhöht es den Cholesterinspiegel.

6. Öle verwirren und verlangsamen die Verdauung

Wenn Du einen frischen rohen Salat isst ohne Öl, ist die Verdauung schnell und effizient. Füge weniger als einen TL Öl hinzu und Deine Verdauung wird sofort verlangsamt und kann bis zu mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

7. Öle werden toxisch bei Erhitzung

Viele Öle werden krebserregend beim Erhitzen. Verschiedene Öle können zwar unterschiedlichen Hitzeniveaus widerstehen, doch glaube nicht, dass Deinem Öl nichts passiert, wenn Du es erhitzt.

Leinöl gesund

Der Mythos von der mediterranen Küche und dem Olivenöl

Die gewöhnliche und am weitesten verbreitete Rechtfertigung zugunsten von Olivenöl und anderen Pflanzenölen ist die Wunderwirkung des Olivenöls in der mediterranen Küche, bei deren großzügige Einnahme über Jahrtausende sich die Menschen in diesen Regionen einer ausgezeichneten Gesundheit erfreuten. Olivenöl wurde als etwas gesehen, das sich lohnt, den allermeisten Gerichten als Zutat beizugeben.

Doch die Theorie ging nicht auf. Die mediterranen Völker waren einmal gesünder und schlanker als wir und hatten weniger Krebs, Herzkrankheiten und Diabetes. Aber das war einmal. Auf der Insel Kreta aßen die Bewohner in den 1950-gern viel vom einheimischen Olivenöl und waren sehr gesund. Der Großteil ihrer sonstigen Ernährung bestand aus frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, ein kleiner Teil war Fisch und ganz wenig Fleisch, Eier und Milchprodukte. Die Bewohner vollbrachten den Tag über viel körperliche Arbeit auf den Feldern und verbrannten dabei all das Öl, das sie gegessen hatten.

Heute leben die Bewohner der Insel immer noch mit viel Olivenöl, jedoch haben sich ihre übrigen Ernährungsgewohnheiten denen in Europa und Amerika angeglichen. Sie essen viel Fleisch, Milchprodukte, Eier, verarbeitete Lebensmittel und Junk Food und wenig frische Lebensmittel. Ihre Lebensweise beinhaltet nur noch wenig körperliche Arbeit. Da ist es keine Überraschung, dass die modernen Kreter ebenso häufig an Übergewicht, Herzkrankheiten, Krebs, Diabetes und Arteriosklerose leiden wie die Amerikaner. Mit anderen Worten, es sieht so aus, dass die Kreter früher trotz des Olivenöls gesund waren und nicht deswegen.

Nachdem ich das alles verinnerlicht und verstanden hatte (vor 4-5 Jahren), war es für mich vorbei mit Öl. Manchmal war es schon schwer, denn Öl macht das Essen so lecker! Das vollständige Streichen von Ölen aus Deiner Ernährung ist am Anfang nicht einfach, auch wenn Du planst, Dich rohköstlich zu ernähren. Heutzutage sind Öle ein wichtiger Bestandteil bei der Zubereitung vieler Gerichte und sie sind so fest in unserer Küche verankert, dass viele Menschen gar nicht realisieren, wie viel sie ihnen bedeuten.

Öl

Bei der Öleliminierung wirst du wahrscheinlich folgenden Herausforderungen begegnen:

  1. Das Verbannen von Ölen aus Deiner Ernährung kann für Deine Geschmacksrezeptoren ein schwerer Schlag sein. Du wirst etwas Zeit brauchen, um ein Geschmacksgefühl für neue, ölfreie Gerichte zu entwickeln, da die gleichen Gerichte einfach anders schmecken ohne Öl.
  2. Die Veränderung bei der gewöhnlichen Essenszubereitung, besonders wenn Du Salate und Pestos magst. Du musst evtl. einige Veränderungen im Lebensmittelbudget vornehmen, weil Du jetzt die Öle durch andere Zutaten ersetzt.

Was essen statt Öle?

Iss ganzheitliche Lebensmittel so roh und unverarbeitet wie möglich! Wenn Du den Salat nicht komplett ohne alles essen magst, mache Dressings aus Avocado, Cashews, Sonnenblumenkernen (viele Rezepte findest Du hier: Dips und Saucen). Ich nutze jetzt nur noch Zitronensaft für Salate, ab und zu auch Bio-Apfelessig.
Später, wenn Du Dich von Ölen gelöst hast, nutze einfach Oliven, Nüsse oder Samen so, wie sie sind, oder schneide eine Avocado in Würfeln in Deinen Salat – das reicht völlig!

Es gibt für die meisten Menschen eigentlich keinen Grund, regelmäßig Öl zu sich zu nehmen. Wenn Du sehr aktiv bist, läufst oder 10-20 km am Tag gehst, dann verbrennst Du 1 oder 2 TL Öl am Tag. Es gibt zwar sogenannte gute Öle wie Kokos-, Mariendistel- oder Leinöl, aber sie alle enthalten Mengen an Fett. Wir brauchen zwar schon etwas von den guten Fetten, damit unser Körper gut funktioniert, doch nicht die Mengen, die die meisten gewöhnt sind. Allgemein ist es immer noch besser, das Fett von ganzheitlichen Lebensmittels zu sich zu nehmen: Avocados, gelegentlich Nüsse und Leinsamen, Hanfsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne.

Öl

Ob ich Olivenöl und andere Öle esse?

Ich persönlich esse seit 4-5 Jahren keine Pflanzenöle in meiner täglichen Ernährung. Meine Mama hat sei Jahren eine Flasche Mariendistelöl zu Hause und, immer wenn ich in Sibirien bin, gebe ich 2-3-mal von diesem Öl in den Salat als Special. Wenn ich meine Schokolade oder Schoko-Proteinbällchen mache, füge ich minimal Kokosöl hinzu (1 geschmolzenes TL statt 4-5 EL und den Rest Wasser). Viele leckere ölreduzierten Rezepte findest Du in meinem Rezepte-E-Book.

Auch wenn ich mal in einem veganen Restaurant bin und sage, dass ich kein Öl in meinem Gericht möchte und es kommt trotzdem mit Öl oder wenn es einfach nicht möglich ist ohne, esse ich Öl. Ich esse entspannt, was da ist, und genieße mit Dankbarkeit. Für mich zählt, was ich täglich mache und nicht gelegentlich.

Was kannst Du mit den teuren Ölen nun machen?

Wenn Du Dich entschieden hast, es auch ohne Öl in der Ernährung auszuprobieren, gibt es viele anderen nützlichen Anwendungen dafür. Raffinierte Öle in Plastikflaschen kannst Du direkt wegschmeissen und nie mehr kaufen, im besten Fall Fahrradkette damit einschmieren.
Gute Öle eignen sich prima als chemiefreie Haut- und Haarpflege. Zum Beispiel:

  • Kokosöl zum Abschminken, Hautpflege oder Ölziehen
  • Lein-, Hanf-, Olivenöl sind wunderbare Hand- und Fußpflegemittel, besonders über Nacht mit Baumwollsocken oder als Peelingzusatz mit Salz oder Kaffeesatz gemischt
  • Arganöl ist bestens für die Haarspitzen nach dem Waschen geeignet.

Fazit

Ich persönlich fühle mich viel besser und leichter ohne Öle in meiner täglichen Ernährung. Und wenn mal irgendwo bei Besuch oder im Restaurant Öl dabei ist und ich das Gericht esse, spüre ich sofort die Auswirkungen: Schwere im Magen und sonstige Verdauungsprobleme.
Öle aus der Ernährung zu eliminieren ist sicherlich eine massive Umstellung. Aber sie kann auch Spaß machen, weil Du neue Rezepte und Geschmäcker und kreative Wege entdecken kannst, Dein Essen zu genießen.

Es ist nicht so, dass Oliven- oder anderes Öl das schlimmste Lebensmittel wäre, das Du essen könntest. Im Gesamtbild ist es das bessere Fett als viele andere wie Butter, Margarine, Transfette oder Schmalz. Doch es ist immer noch nicht optimal und das Wichtigste: Öl repräsentiert konzentrierte Kalorien, die viele von uns einfach nicht brauchen. Wenn man sportlich sehr aktiv ist, kann man etwas Öl nehmen, doch viele Menschen können die tägliche Ölmenge, die sie einnehmen, nicht kontrollieren. Also, verfalle nicht dem Hype und überlege für Dich selbst, ob Du so viel Öl wirklich brauchst.

Wenn Du mehr zum Thema wissen möchtest, findest Du hier Ärzte und Wissenschaftler, die die Kein-Öl-These vertreten:

  • Colin Campbell
  • Dr. John MsDougall
  • Dr. Caldwell Esselstyn – der Guru der Herzkrankheiten Heilung

Hast Du schon Erfahrungen mit Öl/kein Öl gemacht? Teile sie gerne in einem Kommentar!

Quellen:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration und sättigende leckere Rezepte? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Warum ich kein Öl esse appeared first on rawexotic.


Sensationelles Brownie Rezept: roh vegan und fettfrei!

$
0
0

Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Geschmäcke und damit kann man auf den ersten Blick nichts machen. Doch unsere Rezeptoren sind in Wirklichkeit Gewohnheitstiere: sie gewöhnen sich an das, was wir regelmäßig essen. Viele denken, dass natürliches rohveganes Essen nicht schmeckt. Doch lasse den Menschen 10 Tage wasserfasten, den Körper ordentlich reinigen und plötzlich wird er sich vom übergebratenen salzigen Stück Fleisch ekeln, dafür wird eine einfache frische Tomate wie eine Geschmacksexplosion vorkommen.

Der eine omnivore schwedische Freund von mir, für den ich diese Brownies mal gemacht habe, meinte: „Sie schmecken sehr gesund. Sahne obendrauf wäre toll!“ Na gut, diese Brownies sind nicht für jeden. Doch ich denke, dass jede Kreation seine Verehrer findet. Vor allem unter Minimalisten und Fortgeschrittenen in Sachen gesunde Ernährung, die minimum Zutaten, Einfachheit bei der Zubereitung der Rezepte sowie den Wert der Nährstoffe schätzen. Und besonders deren Geschmacksrezeptoren reiner sind als die der Mehrheit.

Mich hat immer verwirrt, dass 99% aller rohköstlichen Kuchen, Kekse, Torten etc. aus einer Mischung von Nüssen und Trockenfrüchten bestehen. Das ist verdauungstechnisch gesehen sehr schwere Kombi! (mehr dazu hier) Auch für Insulinspiegel ist das wie mit einem Baseballschlager auf den Kopf. Viel Fett und konzentrierter Fruchtzucker zusammen sind keine optimale Zusammensetzung, die meistens Verdauungsstörungen und Gewichtszunahme verursacht.

Aber jetzt haben wir das nuss- und ölfreie Brownie Rezept und können auch als Rohköstler unsere gesunden gut kombinierten Brownies genießen. Dieses Brownie Rezept ist der absolute Durchbruch und die Entdeckung des Jahrzehnts für mich!

Und wenn Du nach dieser Einleitung immer noch Lust auf das Rezept hast, hier ist der Held dieses Artikels: der rohvegane nuss- und ölfreie Brownie.

brownie Rezept

Zutaten

  • 1/2 Glas Buchweizen
  • 12 Datteln
  • 2 EL Rohkakao Pulver
  • etwas Vanille
  • 5 EL Wasser

Zubereitung

Trockenen (!) Buchweizen im Mixer zu Mehl zermahlen und alle anderen Zutaten hinzufügen. Alles zu einer homogenen Masse verarbeiten, in eine Form legen und für minimum 1 Stunde in den Gefrierfach tun.
Aufschneiden, genießen und staunen, warum Du dieses Rezept schon vorher nicht kanntest.

brownie Rezept

Auf den ersten Blick ist es schwer zu glauben, dass aus diesem extrem einfachen Brownie Rezept etwas leckeres werden könnte. Doch vertraue mir, ich habe es am Anfang auch so gedacht, doch dann spätestens nach dem dritten Stück realisiert, dass das Rezept doch eine gute Idee war!

Hat Dir dieses Brownie Rezept gefallen? Schreibe mir einen Kommentar, ich bin gespannt!

Meine Empfehlungen für dieses Brownie Rezept:

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit super einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Sensationelles Brownie Rezept: roh vegan und fettfrei! appeared first on rawexotic.

Mein Geheimtipp: Darmreinigung mit Rizinusöl

$
0
0

Viele Menschen verstehen, dass verarbeitete, unnatürliche Nahrung den Darm und andere Organe belastet. Das wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus, was zu zahlreichen Krankheiten und Energiemangel führt. Doch die Situation lässt sich ändern und die Antwort ist einfach wie genial: die Ernährung umstellen und den Körper reinigen. Heute teile ich meine Erfahrung mit Dir, wie Du eine effektive Darmreinigung mit einer Rizinusöl-Zitronen-Mischung machen kannst.
Gleich am Anfang möchte ich Dir sagen, dass es keinen Sinn hat, die Reinigung durchzuführen, wenn Du die Ernährung nicht auf Rohkost oder zumindest gutes Vegan mit hohem Rohanteil umstellst. Die Umstellung sollte parallel zu den Reinigungen stattfinden. Wenn Du schon den Darm reinigst, ist es sinnvoll, ihn nicht erneut mit verarbeiteter Nahrung vollzustopfen, und die Ballaststoffe von rohem Obst, Grün und Gemüse werden eine extra Reinigungshilfe für Deinen Körper sein.

Warum ausgerechnet Rizinusöl und keine anderen Abführmittel?

Rizinusöl wird aus dem Samen des Rizinus gewonnen, der das toxische Eiweiß Rizin enthält. Rizinusöl selbst hingegen ist nur minimal toxisch. Wenn Rizinusöl in den Verdauungstrakt gelangt, versucht der Organismus das Öl so schnell wie möglich abzuführen, indem der Darm anfängt, in seiner ganzen Länge sehr intensiv zu vibrieren. Zudem zieht Rizinusöl sehr aktiv überflüssiges Wasser. Diese einzigartige Eigenschaft des Rizinusöls gepaart mit schleimlösenden Eigenschaften der Zitrone bewirkt den großartigen reinigenden Effekt.

Nicht jedes Rizinusöl bringt die gleiche Wirkung. Das beste Öl ist kaltgepresst, rein und Bio (Du findest es z.B: hier oder hier in Glasflasche). Es hat eine durchsichtige bis gelbliche Farbe und einen ziemlich unangenehmen Geruch. Deswegen ist es eine kleine Wissenschaft für sich, es einzunehmen (mehr dazu weiter unten).

Zuerst zu den Fällen, bei denen man Rizinusöl nicht einnehmen darf:

  • Schwangere Frauen sollten Rizinusöl nicht einnehmen, da es Wehen auslösen kann
  • Auf keinen Fall bei einem Darmverschluss, entzündlichen Erkrankungen des Darms oder bei Blinddarmentzündung
  • Flüssigkeitsmangel
  • Gallenwegserkrankungen
  • Bauchschmerzen mit ungeklärter Ursache
  • Kinder unter 12 Jahren

Und jetzt zum Vorgang

Der ideale Zeitpunkt für die Reinigung mit Rizinusöl ist zwischen 17:00 und 18:00 Uhr. Am Tag der Reinigung soll die letzte Nahrungsaufnahme gegen 13:00 Uhr sein, am besten roh und pflanzlich, ohne Öle, Nüsse und Samen. Du kannst auch nur Säfte trinken.

  1. Bereite die Mischung vor: 1g Rizinusöl auf 1kg Körpergewicht (z.B. 60kg Körpergewicht – 60g Rizinusöl) und 2 ml frischgepressten Zitronensaft auf 1kg Körpergewicht (bei 60kg 120 ml). Mische das Öl mit dem Zitronensaft, am besten in einem alten Glas.
  2. Trinke die Mischung am besten in einem Zug. Für den Fall, dass das Brechgefühl zu stark wird, halte eine Scheibe Zitrone oder Apfelsine bereit.
  3. Der Reinigungsprozess startet nach 1,5 bis 3 Stunden, also gegen 20-22 Uhr oder auch später, es hängt von der Verschlankung Deines Darms ab. Beim Warten kann es zu unangenehmen Gefühlen im Bauch kommen. Kein Grund für Panik oder Selbstmitleid – im Körper findet eine intensive Reinigung statt.
  4. Bleib in der Nähe der Toilette! Meistens klappt es, den Darm vor dem Schlafengehen komplett zu reinigen, doch in Härtefällen kann es die ganze Nacht gehen.
  5. Nachdem Du die ganze Mischung getrunken hast, iss 12 Stunden nichts (also bis zum nächsten Morgen!).
  6. Trinke viel warmes Wasser!
  7. Gestalte den nächsten Tag ruhig und mit bestem Kräutertee und leichter Kost.

Zu beachten!

Diese Reinigung ist nicht als einmaliges Event gedacht. Jahre- und jahrzehntelang angesammelter Müll verschwindet nicht mit einem Mal. Begreife die Reinigung deshalb als eine 1-bis-2-Monatskur, während der Du einmal wöchentlich Deinen Darm mit Rizinusöl reinigst. Wie viele Wochen genau hängt vom Zustand Deines Darmes und dem gesetzten Ziel ab, und natürlich davon, wie du Dich fühlst.

Ich bekomme sehr viele Fragen, wie man den Heißhunger nach Gekochtem loswird. Die intensive natürliche Reinigung mit Rizinusöl kann dabei eine große Hilfe sein, da sie dafür sorgt, dass der Darm von toxischen Altlasten befreit wird. Je sauberer der Körper, desto mehr natürliche Nahrung wird er verlangen. Das kann Dir helfen, schneller die Entzugserscheinungen nach Gekochtem und Verarbeitetem zu überwinden.

Meine Erfahrung

Die Rizinusöl-Reinigung habe ich bereits mehrmals durchgeführt und ich liebe das Reinheits- und Leichtigkeitsgefühl danach! Normalerweise mache ich diese Reinigung vor dem 36-stündigen Trockenfasten. Doch auch wenn ich nur einen Abend zur Verfügung habe, mache ich gerne diese effektive Reinigung nach Möglichkeit.

abnehmen

Falls der Artikel nützlich für Dich war oder Du Fragen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Quellen: 

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Mein Geheimtipp: Darmreinigung mit Rizinusöl appeared first on rawexotic.

Wie Du aus traditionellem Russischen Kompott ein basisches Getränk machst

$
0
0

Liebe Grüße aus Sibirien! Wenn ich hier bei meinen Eltern zu Besuch bin, habe ich immer Lust, russische traditionelle Gerichte auf roh vegan zu modifizieren und mit Dir zu teilen. Heute ist ein traditionelles russisches Getränk dran: Kompott.

In Deutschland gibt es auch ein Gericht mit dem gleichen Namen. Wo ist nun der Unterschied zwischen deutschem und russischem Kompott? Eigentlich sind es zwei verschiedene Gerichte. In Russland ist Kompott kein Nachtisch, sondern ein Getränk, das sehr süß ist. Diese Süße kommt davon, dass man dieses Getränk immer auf Vorrat für den harten Winter durch das Kochen und viel Zucker konserviert hat – so hat es länger gehalten.

Original wird Kompott also gekocht, doch wie Du schon vermutest – nicht in diesem Rezept! Ich stelle Dir eine basische vitaminreiche rohe Version des russischen Kompott dar. Zum Glück können wir es uns erlauben, ohne geschmacklichen Nachteil und mit vielen gesundheitlichen Vorteilen dazu!

Sonnen getrocknete Früchte braucht man wirklich nicht zu kochen – sie werden im kalten Wasser wunderbar weich. So wird ein einfaches Kompott aus getrockneten Aprikosen der Pflaumen nicht nur natürlich süß und lecker, sondern basisch und unendlich gesund!

Natürliche sonnen getrocknete Früchte behalten alle ihre Heileigenschaften in konzentrierter Form – beim Trocknen verlieren die 80-90% des Wassers und bleibt nur der trockene Rest aus Ballast- und Nährstoffen.

basische Lebensmittel

Zutaten

Zubereitung

Trockenfrüchte waschen. In Glas tun, das Glas mit reinem kalten Wasser vollmachen (ich nehme destilliertes). Am Morgen ist Kompott fertig. Du brauchst keinen Kokosblütenzucker oder sonstige Süßstoffe – genieße den angenehm-süßen lebendigen Geschmack dieses basischen kalorienarmen Getränks. Du wirst es lieben!

Für mich ist so ein basisches Getränk die perfekte Lösung meines Problems mit zu wenig Flüssigkeit, da ich nicht so gerne einfaches Wasser trinke. Wasser aus Plastikflaschen versuche ich so weit es geht zu vermeiden. Als Ergebnis trinke oft nicht genug und laufe durstig rum, besonders wenn ich in der Großstadt unterwegs bin. Morgens trinke ich immer Zitronenwasser, im Sommer gibt’s es Diffusionswasser mit Gurken oder Beeren. Und wenn es etwas süßes sein soll, gibt’s Kompott. Das trinke ich immer gerne und viel!

Selbstverständlich kannst Du auf diese einfache Weise das Getränk mit beliebiger Zusammensetzung zubereiten. Mache verschiedene Kombis aus Trockenfrüchten, Gewürzen wie Zimt oder Blüten und bekomme leckerste basische Getränke. Die eingeweichten Trockenfrüchte kannst Du einfach so essen oder für andere Rezepte nutzen (z.B. Buchweizen Müsli oder für Smoothies als basisches Frühstück).

Erfinde Deine eigene gesunde Rezepte und teile sie in den Kommentaren mit mir und den anderen – sie werden gerne ausprobiert!

Meine Empfehlungen:

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit super einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

 

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Wie Du aus traditionellem Russischen Kompott ein basisches Getränk machst appeared first on rawexotic.

Achtung: Ballaststoffe und Vitamin A Bombe! Karottenkuchen mal anders

$
0
0

Heute gibt es wieder ein süßes und schnelles Rezept: Karotten-Kokos Bällchen. Es ist wie immer genial einfach, der Geschmack – wie es oft so ist – ist gewöhnungsbedürftig. Dieser etwas andere Karottenkuchen hat allerdings bis jetzt absolut allen geschmeckt, sogar Menschen, von denen ich es niemals erwartet hätte! Das Rezept hat keinen Anspruch auf Ausgefallenheit und Eleganz, dafür reinigt es den Darm, ist Vitamin A- und ballaststoffreich und schmeckt erfrischend-leicht.

Zutaten

* Wenn die Kokosraspeln zu trocken sind, können die Bällchen sehr trocken werden. Du kannst  in dem Fall 1-2 EL geschmolzenes Kokosöl hinzufügen.

Aus angegebenen Zutatenmengen bekommst Du ziemlich viele Bällchen, ca. 35 Stück +/- 5 je nach Größe.

leckere Rezepte

Zubereitung

1. Karotten waschen, putzen und kleinschneiden, in einer Küchenmaschine mit S-Messern zerkleinern (oder auf einer kleinen Reibe reiben)
2. Datteln entsteinen, in die Küchenmaschine zu Karotten legen und nochmal durchmixen (oder  im Mixer zerkleinern und mit geriebenen Karotten mischen)

schnelle Gerichte
3. Die Masse in eine grosse Schüssel tun, Kokosmehl und Kokosraspeln hinzufügen und alles gut zusammen mixen.
4. Aus der Masse Bällchen formen und in Kokosraspeln panieren.

Die Karottenkuchen Bällchen schmecken am besten frisch und sind im Kühlschrank noch 2-3 Tage haltbar. Ich und meine Familie genießen sie am liebsten mit einem aromatischen Kräutertee. Dieses Cookies Rezept kommt bei Erwachsenen und Kindern super gut an!

Karottenkuchen

Haben Dir diese Karottenkuchen Bällchen gefallen? Schreibe mir einen Kommentar, ich bin gespannt!

Meine Empfehlungen für dieses Rezept:

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

gesunde Ernährung

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit super einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine kleine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu erhalten und mehr Zeit für qualitative, hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Achtung: Ballaststoffe und Vitamin A Bombe! Karottenkuchen mal anders appeared first on rawexotic.

Kaffee mal anders: die ultimative Darmsanierung und Leberreinigung

$
0
0

Heutiges Thema ist ziemlich unsexy, doch ich finde es wichtig. Darmsanierung durch Einläufe ist nicht jedermanns Sache und doch schwören weise Menschen wie z.B. Markus Rothkranz auf diese Methode. Mancher mag einwenden: „Es ist nicht natürlich, sich von hinten Flüssigkeit reinlaufen zu lassen“. Das ist es auch nicht. Aber das ist tote für Menschen ungeeignete Nahrung wie Fleisch, Weißbrot und vieles mehr auch nicht. Nach Jahrzehnten solcher Kost hat man denn eben auch mit der Reinigung zu tun und bedarf einiger Tricks. 

Wie es aussieht, wurden zur Wirkung von Kaffeeeinläufen niemals große Studien durchgeführt. Es gibt also keine wissenschaftlich belegten Nachweise über ihre Wirksamkeit. Die ganze Methode beruht fast ausschließlich auf Erfahrungen und Erkenntnissen einiger über den Tellerrand hinausschauender Personen, Ärzte und Therapeuten in ihrer Arbeit mit Patienten. Der Kaffeeeinlauf ist ein in alternativmedizinischen Kreisen beliebtes Verfahren zur Entgiftung und zur effektiven Leberreinigung.

Wozu die Kaffeeeinläufe?

Kaffeeeinläufe macht man nicht wegen des feinen Aromas und auch nicht nur für die Darmreinigung, sondern, weil sie die Leber stimulieren. Koffein wird schnell im Darm aufgenommen und durch das venöse System gelangt es schnell in die Leber. Als Ergebnis öffnen sich die Leber- und Gallengänge, es kommt zu einem massiven Galleausstoß. Das Blut reinigt sich intensiv und erhöht die Antioxidantienproduktion. Der Blutdruck und der Puls erhöhen sich dabei nicht. Während des Kaffeeeinlaufs und danach ist das ganze Koffein im venösen System konzentriert und wird danach vollständig in der Leber absorbiert. Wenn Du hingegen den Kaffee trinkst, fängt das Herz an wie verrückt zu rasen und die Leber- und Gallengänge ziehen sich zusammen. Das gleiche passiert mit den Blutkapillaren im Magen und dem Dünndarm. 

Ein Kaffeeeinlauf ist eine sehr effektive Heilungsmethode, während der abgestimmt und ausgewogen gleichzeitig mehrere Prozesse stattfinden. 

  • Die Galle wird verdünnt, die Leber- und Gallengänge erweitern sich und alte, abgestandene Gallenflüssigkeit wird ausgestoßen. Die Gallenflüssigkeit wird im Dünndarm abgegeben und befreit die Leber von Giften, die Du dann über das Entleeren des Darms einfach loswirst.
  • Dank der aktiven Enzymproduktion findet praktisch eine Blutdialyse statt und die Nieren werden entlastet.
  • Die Leber wird gereinigt und entgiftet.
  • Gleich nach dem Kaffeeeinlauf verbessert sich die Laune, kommt die Ruhe und verschwindet die Nervosität.
  • Meistens verschwindet der Heißhunger nach Süßem.

 Darmreinigung

Durchführung

Bringe 1l reines Wasser zum Kochen und füge 3 EL gemahlenen Kaffee hinzu. Achte darauf, dass es Bio-Kaffee ist, da im konventionellen Kaffee zu viele Pestizide, Herbizide und andere Toxine enthalten sind. Lasse den Kaffee 15 Minuten ziehen und filtere ihn durch ein Sieb. Lass ihn auf Körpertemperatur oder etwas wärmer abkühlen. Während des Einlaufs muss sich die Flüssigkeit entweder neutral von der Temperatur her anfühlen oder ein ganz bisschen wärmer. 

Gieße die Flüssigkeit in den Einlaufbehälter/Irrigator (Ich benutze diesen Irrigator) und hänge/stelle ihn auf ca. 1 Meter Höhe. Lasse alle Luft aus dem Einlaufgerät und den Silikonschlauch heraus. Fette die Klistierspritze mit Kokosöl ein und es kann losgehen!

Es ist effektiv, den Kaffee ca. 15 min im Darm zu halten, da das gesamte Blut alle 3 Minuten die Leber durchläuft, so wird das Blut dann 5-mal gereinigt. 

Es kann auch sein, dass Du am Anfang nicht die gesamte Menge Flüssigkeit aufnehmen kannst. Zwinge Dich nicht und fülle nur so viel, wie es geht. Für Anfänger ist es auch schwer, den Kaffee so lange zu halten. Bleibe in der Nähe einer Toilette – so vermeidest Du unerwünschte Vorfälle. Falls es am Anfang mit den 15 Minuten noch nicht klappt, ist das völlig in Ordnung. Halte so lange, wie Du kannst. Es ist alles Übungssache. Beim nächsten Mal wird es besser. 

Entleere den Darm, wie Du es gewohnt bist auf der Toilette. Mit dem Kaffee verlassen Dich die in gelösten Gift- und Schadstoffen.

Beachte!

Darmsanierung durch Kaffeeanläufe soll in Maßen angewendet werden, sonst werden mit den Toxinen auch viele wertvolle Mineralstoffe ausgeschwemmt und die Darmflora zu sehr strapaziert. Ich finde 1-2 mal die Woche im Rahmen einer Reinigungskur optimal.

Nach der Prozedur empfiehlt es sich, Probiotika zu nehmen, um die Darmflora wiederherzustellen und zu unterstützen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir Kaffeeeinläufe gut helfen. Kaffeeeinläufe sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil meiner Reinigung geworden. Ich mache Einläufe ab und zu, besonders vor/nach dem Fasten oder wenn ich das Bedürfnis habe, mich zu reinigen. Danach geht es mir immer großartig: ich fühle mich körperlich fitter und bekomme bessere Laune.

Ich hoffe, dass Dir dieser Artikel gefallen hat. Ob Du nun so einen Einlauf brauchst bzw. machen möchtest, musst Du selbst entscheiden. Falls Du auch Erfahrungen damit gemacht hast, poste diese gerne in den Kommentaren. Ich würde mich darüber freuen!

Darmsanierung

Quellen:

Victoria RustP.S. Möchtest Du mehr über natürliche Pflege und Reinigung des Körpers ohne Chemie erfahren? Dann hole Dir mein eBook SCHÖNHEIT BRAUCHT KEINE ZUSÄTZE und schaffe den sauberen leichten Körper, klare strahlende Haut und mehr Energie!

Das Buch auch als Taschenbuch bei Amazon verfügbar.

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Kaffee mal anders: die ultimative Darmsanierung und Leberreinigung appeared first on rawexotic.

Eiersalat ohne Cholesterin

$
0
0

Heute teile ich ein Rezept von einem absolut epischen rohveganen Eiersalat mit Dir. Es gibt unendlich viele Rezepte von rohveganem Eiersalat im Internet. Ich habe meine eigene Version erfunden, die mega lecker schmeckt, knackig und gesund ist und dabei so wenig wie möglich Fett enthält. 

Ich bin kein Fan von Imitationen tierischer Produkte, doch ich muss ehrlich zugeben, dass die rohköstlichen Variationen von konventionellen Speisen oder geliebten Speisen aus Kindheit das Integrieren von Rohkost in das Leben erleichtern und Spass machen! Und wenn das diesem großen Zweck dient, dann warum auch nicht?

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 4-5 Selleriestangen
  • 1 weiße Zwiebel oder 3 grüne Frühlingszwiebeln
  • 1-2 Avocados

Sauce

  • 100g Cashewkerne (für mindestens 2 Stunden im Wasser eingeweicht) 
  • 1 TL Kurkuma oder 1 frisches Kurkuma-Würmchen
  • 1 TL Senfkörner
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • Kala Namak Salz* (gibt es im Bioladen oder hier)
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Zehe Knoblauch (optional)

*Kala Namak ist ein ayurvedisches Steinsalz, das mit Pflanzenasche gemischt ist und dadurch eine dunkle Farbe hat. Dieses Salz enthält einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff, der dem Gericht einen eierähnlichen Geschmack gibt. Dieses Salz hat allerdings keine Rohkostqualität, da es bei 900 Grad Celcius gebrannt wird.

Generell bei Gewürzen weiss man nicht immer so genau, ob sie roh sind. Doch bei der winzigen Menge mache ich mir wirklich keinen Kopf und bin ziemlich entspannt. 99% Rohkost ist auch super! 

Eiersalat

Utensilien

Zubereitung 

  1. Blumenkohl in der Küchenmaschine zu einem feinen „Reis“ verarbeiten (wer keine Küchenmaschine hat, kann nur einen feinen Reibe den gleichen Effekt erreichen). Selleriestangen in dünne Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln klein hacken, Avocado in Würfeln schneiden. Alles in eine große Schüssel legen und gut vermischen.
  2. Sauce: Wasser von den Cashewnüsse abgießen, Kurkuma, Zitronensaft, Kala Namak, Pfeffer, Senfkörner und Knoblauch (optional) hinzufügen und im Mixer zu einer cremigen Sauce mixen (ziemlich lange)
  3. Sauce über den Salat gießen und alles nochmal gut vermischen. Probieren und evtl. nachwürzen.

Eiersalat

Dieser deftige Eiersalat ohne Ei ist perfekt für eine Party, Familienfeier und im Winter als ein Wochenend-Special. Deine Freunde und Familie, auch wenn sie von vegan und Rohkost generell nicht so begeistert sind, werden diesen Salat lieben — das habe ich schon mehrmals erfolgreich geprüft! 

Da dieser Salat schon einiges an Fett enthält, rate ich Dir, an dem Tag, wo Du ihn genießt, weniger Früchte und andere Kohlenhydrate zu essen, damit das Fett nicht gleich auf den Hüften landet. Mehr dazu erzähle ich Dir ein anderes Mal.

Genieße das Rezept und lassen mich in einem Kommentar wissen, wie es Dir geschmeckt hat!

Eiersalat

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Detox Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAGmit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

 

 

The post Eiersalat ohne Cholesterin appeared first on rawexotic.

10 Weihnachtsgeschenke für großartiges gesundes Jahr

$
0
0

Bald ist Weihnachten. Was soll ich bloß der Mama, dem Papa, der Freundin, dem Freund schenken? Diese Frage hat mich oft wahnsinnig gemacht. Aber jetzt ist Schluss damit, denn ich habe eine Weihnachtsgeschenke Liste zusammengestellt, die Dir das krampfhafte Suchen ersparen kann. 

Ich persönlich mag Geschenke bekommen und verschenken, die nützlich sind und das Leben bereichern. Nach meiner Minimalismus-Erleuchtung im Vipassana Kloster und zig anstrengenden Umzügen innerhalb der letzten 8 Jahren weiß ich, dass Kramansammlung kein Spaß ist.  Deswegen mag ich keine unnötigen Sachen und Weihnachtsgeschenke, die einfach so gekauft werden. 

Besonders toll finde ich dagegen Geschenke, die „gesund“ sind, also der Gesundheit guttun, praktisch, aus Naturmaterialien hergestellt  oder emotional und sinnlich bereichern. So, dass ich mich an den Menschen erinnere und denke: „Danke für dieses wunderbare Geschenk!“ oder “Dieses Geschenk hat mein Leben zum besten verändert“. Gut, wir sind alle verschieden und jeder hat so seinen Geschmack. Die beste Strategie wäre natürlich einfach zu fragen, was der Mensch sich wünscht. Doch wenn er/sie nichts sagt und wie ein Partisan schweigt, dann muss man selbst die Kreativität einsetzen.

Heute habe ich Ideen für Weihnachtsgeschenke für Dich zusammengestellt, die garantiert das Leben Deiner Liebsten bereichern werden und Dir den Stress bei der Suche ersparen. Diese nachhaltigen, achtsamen und Gesundheit unterstützenden Geschenke bringen Abwechslung unter den Weihnachtsbaum und machen das Leben Deiner Freunde und Familie schöner!

Besonders werden sich die Veganer, Rohköstler oder gesundheitsinteressierte Menschen über die Weihnachtgeschenke aus dieser Liste freuen, doch auch Deine Familie und Freunde, die vielleicht bewusster oder gesünder leben möchten, werden sie schätzen. Hier sind meine Top 10:

1. Spiralschneider

Meiner Meinung nach sind Zoodles eine der besten Erfindungen, um die Ernährung zu revolutionieren und konventionelle Nudeln durch leckeren knackigen Zucchini Nudeln oder bunten Karotten/rote Beete Spaghetti zu ersetzen. Sie sparen so viele Kalorien, Gluten, Weißmehl. Es macht total Spaß, sie zuzubereiten und zu essen sowohl Erwachsenen als auch den Kindern. Ich habe schon etliche Spiralschneider verschenkt und das war immer ein Top Geschenk, welches immer noch gerne benutzt wird und wofür ich immer noch Dankbarkeitworte bekomme. Den tollen Spiralschneider findest Du z.B. hier.

Geschenkideen Weihnachten

2. Bambus Besteck Set

Dieses Set strahlt viel Wärme und irgendwie auch Thailand-Urlaubsfeeling aus. Aber  Vorsicht: es besteht eine Gewöhnungsgefahr! Ich habe mich nämlich schon so an dieses Set gewöhnt, dass es sich komisch und kalt anfühlt, aus Metallbesteck zu essen. Auf jeden Fall sehr hübsch und praktisch! Meinen Bambus Besteck Set habe ich hier bestellt.

Geschenkideen Freundin

3. Gesunde Leckereien 

Bio und rohköstliche Leckereien und Rezeptzutaten kommen immer gut an und werden immer gebraucht! Besonders wenn Dein liebster Mensch ab dem neuen Jahr ein gesünderes Leben anfangen und ein paar vegane/rohköstliche Rezepte ausprobieren möchte. Du kannst nach Belieben einen Korb zusammenstellen z.B. aus Datteln, Superfoods, Nahrungsergänzungen, Nüssen. In meinem Lieblingsshop ist alles so lecker, in Top Qualität und vergleichbar günstig. Ich persönlich bestelle da schon seit Jahren und würde mich mega freuen über so ein Geschenk!

Geschenkideen Weihnachten

4. Bücher

Ein Buch kann ein Leben verändern. In meinem Leben gab es einige lebensverändernde Bücher. Aber bevor Du ein bestimmtes Buch schenkst, stelle fest, dass der Mensch sich an dem Thema wirklich interessiert. Es ergibt keinen Sinn, ein veganes Rohkost Buch einem überzeugten Fleischesser aufzuzwingen, es kann sogar zu Missverständnissen kommen. Ein tolles Geschenk war z.B. ein Buch über Wildkräuter, das mir eine Freundin geschenkt hat in der Zeit, als ich in Hamburg jeden Tag Brennnesseln und Löwenzähne gesammelt habe und ansonsten keine Wildkräuter mehr kannte. Das Buch war echt eine Bereicherung für mich und ich habe einige neue Pflanzen kennengelernt. Meine neusten lebensverändernden Entdeckungen sind: Mediale Medizin und  Liver Rescue von Anthony William. Weitere Ideen für tolle Bücher zur Gesundheit bekommst Du in diesem Artikel

Geschenkideen Weihnachten

5. „Ein guter Plan“ Jahresplaner

Ich habe schon seit Jahren ähnliche Produktivitäts- und Zielsetzungskalender benutzt, dieser ist der ganz besondere! Strukturiert, spirituell, klug, liebevoll. Mit dem Kalender bekommt man alle Pläne und Ziele in den Griff: für das Jahr, Monat, Woche und jeden Tag. Am Ende jeden Monats gibt es dann Review über erreichte Ziele, gesunde Gewohnheiten und Zeit für sich selbst. Ich habe ihn natürlich als ein Geschenk an mich selbst bestellt für das nächste Jahr – in rosa (ach ja, es gibt verschiedene Farben!). Ein tolles Geschenk finde ich! Hier kannst Du diesen tollen Jahresplaner bestellen.

Geschenkideen Weihnachten

6. Lieblingsglas 

Ein Geschenk für Ästhetikfans, Vielbeschäftigte, die „Lunch in a Jar“ genießen, und Bewusste, die kein Plastik mögen. Ich liebe diese Gläser und nutze sie für alles: Wasser für Unterwegs, Natron und Badesalze im Bad, Lagerung von Lebensmitteln, Smoothies und sogar Schmuck. Auch als Teeglas, schönes Behälter für Saucen oder Puddings, Zitronenpresse und vieles mehr. Diese Gläser sind etwas sehr Besonderes und jede Frau, – ob Mama, Freundin oder Kollegin – wird sich darüber freuen! Habe noch keine Frau getroffen, die gleichgültig zu den Gläsern war. Eine Riesenauswahl an Größen und genialem Zubehör findest Du hier

Geschenkideen Weihnachten

7. Kokosbowl 

Eine liebe Freundin von mir verkauft diese wunderschönen nachhaltigen exotischen Schüssel! Sie erinnern an Bali, Dschungel, Sonne. Man kann leckere farbenfrohe Smoothiebowls daraus genießen. Diese Schalen aus der Kokosnuss werden in Handarbeit hergestellt, verarbeitet und poliert. Sie ist unbehandelt und frei von chemischen Zusätzen, natürlich & ökologisch. Sie schmücken wunderbar die Küche. Und – ich habe großartige Überraschung für Dich: es gibt einen 18% Rabatt für Rwexotic Leser, den man vor dem Kauf einlösen kann. Der Rabattcode heißt: rawexotic18. Hier gehts zu den Schüsseln.

Geschenkideen Weihnachten

8. Sprossensystem

Sprossen sind das lebendige enzymreiche Lebensmittel, das die Ernährung auf den nächsten Level bringen wird! Ich glaube, fast jeder Veganer und Rohköstler wird sich über so ein wertvolles Geschenk freuen. Aber Sprossen können auch ein guter Schritt in Richtung gesunde Ernährung sein für eine Person, die am Anfang dieses Weges steht und Interesse hat. Sprossen sind Luxus Lebensmittel, ein Abenteuer und eine grosse Ersparnis, was gesunde Ernährung angeht. Man bekommt Hundert mal mehr Nährstoffe aus Sprossen als aus Supermarkt-Lebensmittel. Die Vorteile von diesen Keimgläsern: keine Kunststoffteile, sehr praktisch, platzsparend, leicht zu waschen, ästhetisch, hervorragende Belüftung und Entwässerung. Bestelle das Sprossensystem hier.

9. Rohe Schokolade

Rohe Schokolade ist eins der besten Geschenke überhaupt! An eins meiner Geburtstage hat meine liebe Freundin mir eine ganze Tüte verschiedener Rohkost Schokoladen geschenkt – ich war im siebten Himmel! Das gute ist, dass es eine gesunde Schokolade bester Qualität ist – das hat etwas ganz wertvolles an sich und unterstreicht, wie wichtig Dir ein Mensch ist. 

Geschenkideen Weihnachten

10. Young Living Öle

Das beste zum Schluss. Dieses Geschenk ist für manche ein Luxus, den sie sich selbst nicht immer kaufen würden, doch es macht die grauen stressigen Tage speziell und gefüllt mit Selbstliebe. Diese hochqualitativen Öle sind ein Zeichen dafür, dass man sich selbst schätzt. Sie machen das Leben so viel sinnlicher. Jedes Öl ist einzigartig und magisch, es aktiviert das limbische System, das Zepter der Emotionen. Einige können die Stimmung aufhellen, die anderen entspannen oder den Tag einfach aromatischer machen. Ätherische Öle können auch helfen, die Emotionen in Balance zu bringen. Ich selbst habe sie erst vor kurzem für mich entdeckt und werde sie mir selbst und den ganz besonderen Menschen schenken. Die besten Öle der Welt kannst Du hier kennenlernen und bestellen. Wenn Du Fragen dazu hast, wende Dich gerne an mich!

Weihnachtsgeschenke

Ich muss auch sagen, dass die besten Geschenke immer noch Umarmungen, gemütliche Zeit zusammen, gute Gespräche und einfach mit Familie sein bleiben.

Hast Du noch tolle Geschenkideen, die du teilen möchtest? Dann schreib gerne Deine Inspiration in die Kommentare! Ich wünsche Dir viel Liebe und Freude mit Deinen Liebsten an diesem Weihnachtsfest!

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post 10 Weihnachtsgeschenke für großartiges gesundes Jahr appeared first on rawexotic.


Das beste Lasagne Rezept: schlank und lecker durch die Feiertage!

$
0
0

Heute gibt’s ein extrem leckeres, einfaches und fettreduziertes Lasagne Rezept, natürlich roh vegan! Ja, sowas gibt es, und es ist wieder mal ein Meisterwerk! Dieses ist eins meiner Lieblingsgerichte für Feiertage geworden: es sieht festlich aus, schmeckt besser als jede gekochte Lasagne und ist leicht und gesund dabei – genauso wie ich es mag! Inspiriert wurde ich von Annie Jeffrey, die ich vor ein paar Jahren in Chiang Mai kennengelernt habe. 

Wenn Du Dir Gedanken darüber machst, wie Du über die Feiertage schlank bleibst –  dieses Lasagne Rezept ist die Antwort! Obwohl das Rezept sehr einfach und schnell ist, bereite ich es an besonderen Tagen zu, damit ich mich darauf freuen kann. Freunde und Familie werden die hübsche Lasagne als Vorspeise lieben, falls sie keine Veganer und Rohköstler sind. Bis jetzt hat es allen total gut geschmeckt und es gab viel positives Gesprächsstoff. 

Zucchini Lasagne

Hier ist das Lasagne Rezept!

Zutaten für Schichten

  • 2-3 Zucchini (am besten 3 kleine, dann kannst Du sie besser mit Sparschäler schneiden)
  • 1 Schale Spinat
  • 300g Champignons
  • 300g Cherrytomaten
  • 1 EL Hanfsamen (optional)

Tomatensauce

  • Saft 1 Zitrone
  • 3 Tomaten
  • 100g  getrocknete Tomaten
  • 1 Handvoll frischen Basilikum
  • 1/2 Avocado (die andere Hälfte für oberste Schicht lassen)

Lasagne Rezept

Utensilien: Mixer, Sparschäfer, Messer, Auflaufform 

Zubereitung

1. Zucchini mit Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Champignons in Scheiben schneiden, Spinat waschen und trocknen. Cherrytomaten in Hälften schneiden.

2. Sauce: Alles im Mixer gut zu einer cremigen Sauce mixen.

3. Schichtarbeit: in die Auflaufform werden Schichten gelegt: Zucchinistreifen – Tomatensauce – Spinat – Pilze – Tomatensauce – Zucchinistreifen – Tomatensauce – Spinat – Pilze- Tomatensauce usw. Die letzte Zucchinichicht wird mit der in Creme verarbeiteten oder in dünne Scheiben geschnittenen Avocado gedeckt und mit Cherrytomaten-Hälften geschmückt. Optional kannst Du für mehr optischen Effekt Hanfsamen oder schwarzen Pfeffer darüber streuen oder nach Deinem Wunsch schmücken.

Lasagne Rezept

gesunde Ernährung

Am besten frisch zubereitet genießen. 

Ich habe mal die Lasagne ein paar Stunden stehen lassen – sie hat etwas mariniert und besser geschmeckt, doch es entsteht Flüssigkeit von Zucchini und Tomaten und es sieht optisch dann nicht so gut aus. 

Lasagne Rezept

Ich hoffe, Du findest Zeit die Lasagne auszuprobieren. Poste das Bild davon bei Facebook oder Instagram und markiere mich, damit ich Deine Kreation sehen kann.

Schreibe einen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat!

Du möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit super einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

The post Das beste Lasagne Rezept: schlank und lecker durch die Feiertage! appeared first on rawexotic.

Warum trinken jetzt alle Saft aus Stangensellerie?

$
0
0

In der letzten Zeit sehe ich immer mehr begeisterte Bilder und Posts von Selleriesaft in Social Media und Internet. Ausgelöst wurde dieser Hype wohl von Anthony William aka Medical Medium. Als neugieriger, experimentierfreudiger Gesundheitsfreak, der ich  bin, wollte ich wissen, was an der Sache dran ist. Also trinke ich fast jeden Morgen Selleriesaft, wenn ich zu Hause bin und meinen geliebten Slow Juicer bei mir habe. In diesem Artikel erkläre ich, was an dem mysteriösen Saft aus Stangensellerie dran ist.

Anthony William meint, dass, wenn die Menschen von dem Heilungspotential des Selleriesafts wüssten, er als Wundermittel und Superfood gelten würden. Das liegt daran, dass Stangensellerie eine unglaubliche Eigenschaft hat, das Wohlsein zu verbessern.

Aber warum ausgerechnet Sellerie? 

Sellerie soll heilende Eigenschaften haben und die Fähigkeit, eine Verbesserung von diversen Krankheiten bewirken können, sofern er regelmäßig jeden oder fast jeden Tag getrunken wird.

Das sind einige Vorteile von Stangensellerie:

  • ist sehr reich an bioaktivem Natrium und Mineralsalzen
  • schafft im Darm ein basisches Milieu 
  • ist entzündungshemmend
  • hungert schädliche Viren, Toxine, schädliche Bakterien, Hefe-, Schimmel- & andere Pilzkeime aus
  • steigert und stärkt die Galle, was für den Abbau von Fetten wichtig ist
  • verstärkt die Magensäure, was die Verdauung unterstützt und Fäulnisprozessen vorbeugt
  • versorgt den Körper mit Elektrolyten
  • es findet eine Hydrierung auf tiefster Zeltebene statt
  • unterstützt die Schilddrüsenfunktion
  • hilft, Toxine und alte Arzneimittel aus der Leber zu eliminieren, die die meisten von uns jahrzehntelang mit sich herumtragen

Es kann allerdings, wie bei jedem Heilungsprozess, eine Erstverschlechterung geben. Weitere Informationen findest Du im Buch “Liver Rescue” von Anthony William (im Moment gibt es das Buch nur auf Englisch, soll ab Mai 2019 auf Deutsch erscheinen). 

Ich persönlich trinke Selleriesaft, um meinen Körper basischer zu machen, meine Haut von innen zu nähren und zu hydrieren und meine Leber bei der Reinigung zu unterstützen, denn ich möchte dieses Jahr (2019) komplett der Heilung meiner Leber widmen.

Selleriesaft

Die Methode

Wenn Du ernsthafte und effektive Ergebnisse erzielen möchtest, befolge diese Tipps: 

  • Selleriesaft ist am wirksamsten, wenn Du ihn unvermischt und unverdünnt morgens auf nüchternen Magen trinkst.
  • wenn Dir der Geschmack von purem Selleriesaft am Anfang zu unangenehm ist, kannst Du anderes Gemüse und Obst mitentsaften, aber dann hast Du eine andere (und möglicherweise schwächere) heilende Wirkung. Erhöhe mit der Zeit den Anteil an Sellerie.
  • optimale empfohlene Menge: 16 oz (455 ml) pro Tag. Wenn es zu viel für Dich ist, dann starte mit einer kleineren Menge und steigere sie langsam.
  • nach dem Saft warte 15-30 Minuten, bevor Du etwas isst.
  • soweit möglich, bevorzuge Bio Sellerie.
  • nur Stangensellerie bzw. Staudensellerie verwenden, keinen Knollensellerie.

Achtung: es ist wichtig, den Sellerie zu entsaften statt einfach so zu essen oder Smoothie daraus zu machen, weil nur so die heilenden Vorteile der Pflanze im Körper maximal ankommen!

Der Geschmack

Denke daran: Es ist kein Genussrezept, sondern ein Heilmittel. Ich finde den Geschmack von frisch gepressten Selleriesaft erfrischend und würzig und genieße ihn. Aber ich bin da auch nicht so empfindlich. Schon in Kindertagen hat mir meine liebe Oma beigebracht, weniger wohlschmeckende Sachen zu mir zu nehmen, wenn sie heilend sind – sibirische Abhärtung 😉

Wenn Du den Geschmack gar nicht aushältst, kannst Du mit einer kleinen Menge anfangen oder eine Gurke, eine Zitrone oder einen Apfel mitentsaften. Der Sellerieanteil sollte aber beständig erhöht werden und das Ziel ist, Selleriesaft pur zu trinken. 

Beachte: Der Geschmack von Sellerie hängt stark davon ab, wie grün oder hell der Stangensellerie ist und ob die Blätter mit entsaftet werden. Hellere Stangen schmecken angenehmer als dunkle und die Blätter sind richtig herb.

Mein Tipp: entsafte nur die Stangen und verwende die Blätter später für einen Smoothie. Mein Favorit: Apfel, Sellerieblätter, Ingwer, Dattel, Wasser. So schmeißt Du nichts Wertvolles weg.

Selleriesaft

Stangensellerie: die Kosten

Empfohlen werden mindestens 16 oz (455 ml) pro Tag, knapp ein halber Liter also. Ich nehme aktuell meist etwa 600ml-700ml, manchmal auch mehr, zu mir. Die Selleriestauden variieren in Wassergehalt und Frische: einige sind prächtig, frisch und saftig, andere trockener. Die Kosten können von daher unterschiedlich ausfallen. Ich habe in Portugal, wo ich jetzt lebe, einen Supermarkt entdeckt, wo es frischen regionalen saftigen Staudensellerie für 1,49 Euro das Kilo gibt. Meistens ist es dann ein Einkauf über 15 Euro, der für eine Woche ausreicht. Das ist zwar nicht Bio, doch ich vertraue den Portugiesen irgendwie und hoffe, dass in Portugal viel weniger gespritzt wird als in Spanien.

Leider wird der konventionelle Sellerie (besonders der aus Spanien) viel gespritzt, so dass er zu jenen 12 Sorten gehört, auf denen am häufigsten Pestizide gefunden werden. Wenn man recht teuren Bio-Sellerie kauft und immer den halben Liter schaffen will, wird es mit 100€ oder mehr pro Monat recht teuer. Im Buch Medical Medium steht, dass es auch in Ordnung ist, Sellerie aus konventionellem Anbau zu verwenden. Jedoch ist es dann besonders wichtig, die Stangen mit Natron, Essig oder Zitronensaftlösung zu waschen. Am besten ist es sicherlich, einen Bauer des Vertrauens zu finden, der regelmäßig in einen Bioladen liefert und vielleicht einen speziellen Preis auszuhandeln.

Staudensellerie

Meine persönliche Erfahrung

Ich trinke den Saft mit Unterbrechungen in der Zeit, in der ich nicht zu Hause bin, und vermisse ihn dann auch, das heißt effektiv trinke ich Selleriesaft seit 5-6 Wochen fast jeden Tag. Für die Saftherstellung nutze ich meinen geliebten super sparsamen und bequemen Slow Juicer, bin total begeistert von dieser Maschine!

Meine tägliche Dosis sind 600-700 ml purer Selleriesaft. Ich konnte bisher noch keine größere Veränderung feststellen, aber ich bin gespannt. Auch Selleriesaft ist eben keine Wunderpille. Er unterstützt die Selbstheilung des Körpers bei verschiedenen Beschwerden, doch die Heilung kann Monate dauern. 

Was ich gespürt habe ist, dass mein Körper basischer wurde und ich einfach mehr Energie habe und klarer denken kann. Ich kann nach einem schweren Crossfit Training schneller regenerieren. Meine Verdauung ist super schnell. Bei der Haut kam es jedoch zu Unreinheiten. Ich vermute, dass es einfach auf die Arbeit der Leber hinweist. Außerdem hilft mir meine tägliche Dosis Selleriesaft mehr Flüssigkeit zu trinken. Ich werde auf jeden Fall weitermachen, Updates folgen. 

Hast Du auch schon angefangen, Selleriesaft zu trinken? Wenn ja, teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren, ich bin gespannt! 

Meine Empfehlungen:

Quellen: 

 Anthony William “Liver Rescue”

gesunde ErnährungDu möchtest Dich rohvegan, einfach, lecker und entgiftend ernähren und brauchst noch mehr Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit super einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

 

The post Warum trinken jetzt alle Saft aus Stangensellerie? appeared first on rawexotic.

Wie Du gesundes Mittagessen auf der Arbeit genießt und dabei Zeit sparst

$
0
0

Ich habe letztlich dank dem Feedback meiner großartigen Leser festgestellt, dass eines der Hauptprobleme von Menschen, die auf mehr gesunde rohvegane Ernährung umstellen wollen, das Zeitmanagement und Kompatibilität der Mahlzeiten mit ihrem Job sind. Nun habe ich einen Geheimtipp für alle Vielbeschäftigten: gesundes Mittagessen im Glas! (oder mit englischen Worten: Lunch in a Jar.) Das machen sogar schon viele, doch ich habe diese Idee erst vor kurzem für mich so richtig entdeckt.

Der geniale Trick fürs Zeitsparen ist, zum Abendessen eine doppelte oder dreifache Portion zuzubereiten, in Gläser zu verteilen und morgens zur Arbeit mitzunehmen. Viele Gemüsegerichte schmecken sogar besser, wenn sie ein bisschen gestanden sind und die Marinade durchgezogen ist, z.B. die rohköstliche Lasagne. Wenn Du nicht exakt das gleiche am nächsten Tag essen magst, kannst Du andere Gewürze oder teilweise andere Zutaten hinzufügen. So hast Du für die nächsten 2-3 Tage vorgesorgt! 

Du hast bestimmt schon gemerkt, dass die schönen großen Gläser gerade sehr in Mode sind und überall eingesetzt werden – ob für Smoothies, zum Fermentieren oder Aufbewahren. Dafür gibt es gute Gründe: Sie haben die perfekte Größe, ob Du sie zu Hause zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zum Mitnehmen Deines Mittagessens benutzt (Ich liebe diese wunderschönen Gläser und nutze sie jeden Tag!). Als nachhaltiges Besteck eignet sich dieses Bambooset perfekt dafür! Salat im Glas ist eigentlich dafür gedacht, in eine Schüssel zum Essen ausgepackt zu werden, aber Du kannst Dein Gericht auch direkt aus dem Glas essen. Es kommt darauf an, was und wie Du es befüllst.

Aber zuerst sag es mir nach: Salat ist Fülle!

So, da wir das geklärt haben, klären wir dies: Salat im Glas kann richtig satt machen! Es kommt ganz darauf an, was Du ins Gericht tust. Du kannst daraus eine Kunst machen oder du kannst es ganz pragmatisch angehen. Vielleicht verbindest Du Salat auch mit faden, langweiligen Erlebnissen oder gar traumatischen, weil du gezwungen wurdest zu essen, was dir nicht schmeckte. Das wollen wir jetzt ändern, indem wir die Erfahrung mit einer neuen Erfahrung überschreiben. Mit Salaten und Gemüsegerichten, die geladen sind mit wertvollen Nährstoffen und vielfaltigem Geschmack.

Auf geht’s! Ich versuche, einen großen Salat einmal am Tag zu haben und jedes Mal packe ich alles rein, worauf ich gerade Lust habe oder was gerade verfügbar ist. So habe ich immer ein anderes Gericht mit einem anderen Geschmack.

Was kommt ins Glas? Die Grundregeln

  1. Bestandteile: Sauce, Avocado, knackiges Gemüse (geschnittene Karotten, Brokkoli, Selleriestangen), weiches Gemüse (Tomaten, Gurken, Zucchini), Protein (Tiefkühlerbsen, Tempeh, Algen, Sprossen, Kürbiskerne), Fermentiertes (Kimchi, Sauerkraut), Grün (Spinat, Feldsalat, Ruccola). Eigentlich alles, worauf Du gerade Lust hast und was Dir gut schmeckt. 
  2. Für mehr Deftigkeit füge etwas Avocado hinzu, Oliven, getrocknete Tomaten, ein paar Kürbiskerne oder Hanfsamen. Für mehr Sättigung: mehr Protein wie Tiefkühlerbsen, Algen, Sprossen oder Tempeh.
  3. Die Schichtung: Dressing geht immer zuerst auf den Glasboden. Knackiges Gemüse wie Karotten, Zucchini Spaghetti oder Paprika können direkt nach dem Dressing gehen. Das erlaubt ihnen zu marinieren und schmackhafter zu werden. Die grünen Blätter zuletzt, damit sie nicht frühzeitig mit dem Dressing in Berührung kommen und labbrig werden. Die Idee dieser Schichtung ist folgende: wenn Du das Glas öffnest und den Inhalt in eine Schüssel gibst, bildet der grüne Salat die Basis und das Dressing verteilt sich über alle Zutaten. 
  4. Es gibt unendlich viele Dressings und Saucen! Ich nehme meistens nur Zitronensaft. Ich verwende generell kein Öl für meine Mahlzeiten. Warum kannst du hier lesen. Beispiele für Dressings findest Du hier.
  5. Food Combining: Am besten ist es, Obst nicht mit Fett und schwerem Gemüse zu mischen. Also mach entweder ein Gemüsegericht oder Obstsalat/Smoothie. Sonst bekommst Du leichter einen Blähbauch.
  6. Wenn Du noch nicht bereit bist, komplett roh zu essen, kannst Du einen beliebigen Teil von etwas Gekochtem zusetzen und dann diese Menge immer reduzieren und durch Rohes ersetzen, je nach Stimmung können es bspw. Quinoa, Vollkornreis, gebackene Süßkartoffel oder gedünsteter Brokkoli sein.
gesunde Ernährung Rezepte

Credit: www.jasmina-sun.com

Mein Lieblingsrezept

Kleingeschnitten: 3-4 Karotten in dünnen Scheiben, 3-4 Selleriestangen, 1/2 Avocado, 4 Tomaten, Chilipulver, Zitronensaft. (Ich versuche Salz zu streichen bzw. zu reduzieren und diese Kombi schmeckt auch ohne Salz sehr gut!) Ich mache damit allerdings keine Schichten, sondern mische alles vorher und packe es ins Glas. 

Brauchst Du etwas Inspiration für Deinen Glasinhalt? Diese 5 rohveganen Rezepte für Mittag- und Abendessen werden Deine Zubereitungsroutine und Gesundheit auf den nächsten Level bringen. 

1. Buchweizenmüsli (süß)

2. Lasagne

3. Eiersalat

4. Zucchini Spaghetti mit “Sahnesauce”

5. Brokkolisalat

Da diese Rezepte schon vorher gemischt werden, kannst Du oberhalb dieser Gerichte immer grüne Blätter oder irgendein Extra als Schicht ins Glas bringen, so hast Du Abwechslung zwischen Abend- und Mittagessen. 

Probiere diese Woche aus, mindestens einen Tag einen leckeren Salat im Glas zur Arbeit zu nehmen und schreibe Deine Erfahrungen in den Kommentar! Bin bespannt, welche Kombi Dir am besten schmeckt. 

Victoria

gesunde ErnährungDu möchtest Dich nach dem Fasten gesund und lecker ernähren und brauchst Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Wie Du gesundes Mittagessen auf der Arbeit genießt und dabei Zeit sparst appeared first on rawexotic.

Zoodles Currysauce Rezept gegen Calciummangel

$
0
0

Noch ein Zucchini Spaghetti Rezept auf meinem Blog! Diesmal sind es Zoodles mit einer würzig-süßen calciumreichen Currysauce. Ich liebe dieses Zoodles Rezept, weil es süß, cremig, geschmacks- und vitaminreich, nährhaft und natürlich sehr einfach zuzubereiten ist. Es ist das perfekte Frühlingsgericht: frisch, vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien, vor allem Vitamin C, Calcium, Magnesium und Ballaststoffen.

Vor allem die Mineralstoffkombination von Calcium und Magnesium in den Sesamsamen ist eine großartige Quelle für diese beiden essentiellen und wichtigen Mineralien. Ganz besonders, weil diese in natürlicher Form vorliegen und daher vom Körper gut verwertet werden können, ohne toxische Abfallprodukte zu erzeugen. Und weil es alles nicht gekocht ist und dabei so viele frische Gewürze, Aromen und Geschmäcke enthält, wird dieses Gericht Deine Geschmacksrezeptoren richtig explodieren und Party feiern lassen! 

Dieses Rezept enthält sehr wenig Fett und ist eins der besten Gerichte, um mit Deiner Familie und mit Deinen Freunden zu teilen. 

currysauce rezept

Zutaten

  • 3-5 grosse Zucchini
  • 3 Orangen
  • 2 Tassen orangene/rote Cherry Tomaten
  • 1/2 Tasse rohe ungeschälte Sasamsamen 
  • Frische Kräuter: Basilikum, Rosmarin
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Curry Pulver
  • 1 Prise Cumin
  • Optional: Chili Pulver, Salz, Knoblauch nach Geschmack. Ich verwende hier gerne eine Priese von Kala Namak Salz.

Für cremigere Textur kannst Du eine halbe oder ganze Avocado in Würfel schneiden und darein mischen. 

Zoodles Rezept

Zubereitung

  1. Die Zucchini abspülen, beide Enden abschneiden und mit dem Spiralschneider (ich nutze diesen hier) oder dem Sparschäler zu Spaghetti verarbeiten.
  2. Alle Zutaten für die Sauce in den Mixer geben und zu einer cremigen Sauce mixen. Für die bessere Verarbeitung von Sesamsamen kannst Du diese vorher für ein paar Stunden oder die ganze Nacht einweichen. Ich zermahle  sie mit etwas Wasser zuerst im Mixer und dann lege die restlichen Zutaten darein und mixe dann nochmal cremig zusammen. 
  3. Vermische Zoodles mit der Sauce in einer großen Schüssel. Serviere und genieße!

Kalzium

Ein paar Tipps:

*Ich empfehle dieses Rezept in einer dunklen Kleidung zuzubereiten, da Curry und Kurkuma ziemlich fiese Flecken hinterlassen können. Falls Du doch Deine Lieblingskleidung eingesaut hast, spare Dir die Fleckenentferner und das Waschen, stattdessen hänge die Sachen für ein paar Tage in die Sonne und sie werden wie von Zauberhand verschwinden. 

*Falls Du eine doppelte Portion zubereitest, um die zweite Hälfte am nächsten Tag zur Arbeit zum Mittagessen mitzunehmen, denke daran, keinen Knoblauch in die Sauce reinzutun. Es ist angenehmer für Dein soziales Umfeld. 

Probiere dieses erfrischende und gesunde Frühlingsrezept aus und lass es mich in einem Kommentar wissen, wie es Dir geschmeckt hat!

Victoria

Meine Empfehlungen:

gesunde ErnährungDu möchtest Dich nach dem Fasten gesund und lecker ernähren und brauchst Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

 

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Zoodles Currysauce Rezept gegen Calciummangel appeared first on rawexotic.

Ich bin jetzt ein Health Coach! Meine Erkenntnisse über Ernährungsberatung

$
0
0

Nun bin ich offiziell ein zertifizierter Health Coach (holistische Ernährungsberatung), bin total glücklich und aufgeregt! Ich freue mich auf alle Möglichkeiten und Projekte und dass ich jetzt noch kompetenter und selbstbewusster bin bei dem, was ich tue: Menschen inspirieren und ihnen helfen, ihre Gesundheitsziele zu erreichen! 

Ich habe eine US-Amerikanische Ausbildung bei Institute for Integrative Nutrition online abgeschlossen. Diese Ausbildung ist sehr intensiv und umfangreich und geht normalerweise 1 Jahr. Ich habe die noch intensivere Variante durchgezogen: wo das Material von einem Jahr in 6 Monate gepackt ist. Ich wollte nicht ein ganzes Jahr warten, bis ich mit meinem Coaching anfangen kann! 

Warum ausgerechnet diese Ausbildung und nicht eine andere?

Ich hatte um die 10 verschiedene tolle Ausbildungen auf meiner Liste. Eigentlich wollte ich eine machen, wo vegane und rohköstliche Ernährung im Vordergrund steht. Ich bin ja schon seit 6 Jahren Rohköstlerin und wollte in dieser Nische bleiben, da ich von dieser Ernährungsform so überzeugt bin. Mir war jedoch viel wichtiger, die effektiven Coachingmethoden zu lernen.

Nun, nach diesen intensivsten und spannenden 6 Monaten, die meine ganze freie Zeit genommen haben, kann ich sagen, dass diese Schule die richtige Entscheidung war.  Während der Ausbildung habe ich nicht nur Coaching Techniken und über 100 verschiedene Ernährungstheorien gelernt, sie hat mein Leben und meine ganze Ansicht auf die Gesundheit verändert! Ich habe so unglaublich viel für mich selbst verstanden und in diesen 6 Monaten eine heftige persönliche Transformation erlebt!  Die neuen Erkenntnisse und Veränderungen möchte ich in diesem Artikel mit Dir teilen, da sie sich ab jetzt auch auf meinen Blog auswirken werden. 

Ernährungsberater Ausbildung

1. Primäre Nahrung

Es gibt primäre und sekundäre Nahrung.

Primäre Nahrung – Beziehungen, erfüllender Job, Schlaf, Bewegung, Spiritualität und andere Lifestyle Faktoren – spielen eine gleich wichtige, wenn nicht wichtigere Rolle für die Gesundheit und Wohlbefinden als das, was auf unserem Teller ist. Wenn wir Hunger haben, sind wir nicht immer hungrig nach nährendem Essen – oft haben wir „Hunger“ nach Liebe, Umarmungen, Bewegung, Stabilität, Abenteuer, höherer Bestimmung und Selbstentfaltung in unserem Leben. 

Gesundheitsfürsorge auf Diät und Sport zu reduzieren ist sehr beschränkt. Du kannst Dich perfekt gesund ernähren und jeden Tag Sport machen, aber wenn Du einen stressigen Job hast oder in einer toxischen Beziehung bist, wirst Du Dein höchstes Potenzial in Gesundheit und Wohlbefinden nicht erreichen. 

  • Alles, was wir für Nahrung halten, ist eigentlich nur eine Energiequelle. Das Essen ist dafür gedacht, Energie und Nährstoffe zu geben, um Sachen zu machen und zu erleben, die man liebt. 
  • Primäres Essen umfasst Elemente wie erfüllende Karriere, reguläre Bewegung die Spaß macht, ehrliche Beziehung, die Seele nährt, und die Begeisterung fürs Leben. 
  • Je mehr primäres Essen wir bekommen, desto weniger sind wir vom sekundärem Essen abhängig. Allerdings  trifft das Gegenteil auch zu: je mehr wir auf der sekundären Nahrung fixiert sind, desto weniger sind wir fähig, primäre Nahrung anzunehmen. 

Hier ein paar Beispiele:

1. Warst Du irgendwann verliebt? Alles war aufregend, Farben waren sehr lebendig, Du hast in der Luft geschwebt. Die Berührung von Deinem geliebten Menschen und die Gefühle waren genug, um Dir nährende Energie zu geben. Du hast über die Mahlzeiten total vergessen und warst einfach „high on life“.

2. Oder hast Du schonmal an einem aufregenden Projekt gearbeitet? Du warst total überzeugt an dem, was Du tust und hast Dich selbstbewusst und motiviert gefühlt. Die Zeit schien stehengeblieben zu sein. Du hast einfach keine Lust und Zeit für das Essen gehabt. Jemand musste Dich daran erinnern, dass Du mal was essen solltest. 

3. Warst Du auch mal depressiv? Dein Selbstbewusstsein war total down, als ob Du nach primärer Nahrung hungrig warst.

Aber auch in guten Zeiten, wenn Du abends nach Hause kamst, hast Du als Erstes in den Kühlschrank reingeschaut. Aber alles, was Du wirklich wolltest, war eine Umarmung oder jemand, der Dir zuhört und Dich versteht. 

Beispiel aus meinem Leben

Ich ernähre mich schon seit 6 Jahren rohvegan (mit ein paar Sünden ab und zu, natürlich).  Ich war zwar nicht die ganze Zeit dogmatisch (eine Zeit lang schon!), habe es mit Rohkost jedoch schon ziemlich ernst genommen. Davon kam, dass ich Beziehungen in meinem Leben sehr vernachlässigt habe. Ich hatte meine rohveganen Freunde, die ich in Thailand und Bali im Winter getroffen habe, ansonsten war meine Kommunikation sehr begrenzt, meistens war sie arbeitsbezogen. Ich habe die ganzen Jahre keine Beziehung gehabt, weil mir meine Ernährung wichtiger war und ich die ersten 3-4 Jahre an Männern, besonders Fleisch essenden, nicht interessiert war. 

Gleichzeitig hatte ich die ganzen rohveganen Jahre 5-7 Kilos zu viel, die einfach nicht weggingen. Ich habe mich die ganze Zeit gewundert, warum ich als Rohköstlerin, die viel Sport macht, nicht wirklich schlank und leicht werde. Dabei litt ich an Heißhunger, emotionalem Essen, kompulsivem Überessen bis ich nicht mehr atmen konnte. Erst während dieser Ausbildung ist mir das Licht aufgegangen, wie stark mir die Umarmungen und Berührung die ganzen Jahre fehlten. Ich habe angefangen, mich darum zu kümmern, eine stabile Beziehung zu finden und habe das als höchste Priorität gesetzt. Sobald ich sie gefunden habe, gingen innerhalb von ein paar Wochen die Kilos ohne extra Mühe weg. Das emotionale Essen ist einfach weggefallen. 

Fazit: Du kannst alles Spinat der Welt essen, aber wenn Du Deinen Hunger nach primärer Nahrung nicht stillst, wirst Du nicht Deine optimale Gesundheit erreichen. Es gibt jedoch keine Geheimformel für alle – jede Person ist unterschiedlich. 

Wir haben Hunger nach Spaß, Berührung, Liebe, Erfolg, Kreativität, Selbstentfaltung, Begeisterung, Abenteuer und Spiritualität. Alle diese Bereiche sind essenzieller Teil der Nahrung und sollten in der Ernährungsberatung berücksichtigt werden.

abnehmen ohne hunger

2. Bio Individualität

Bio Individualität ist ein Konzept, was besagt, dass keine Diät oder Lebensstil für jeden auf gleiche Weise funktioniert. Jeder Mensch hat seine eigenen Bedürfnisse und braucht die Art zu essen und zu leben, die am besten für ihn passt. Deine persönlich perfekte Diät kann bei jemand anders eine Gewichtszunahme, Müdigkeit oder schlechte Verdauung verursachen. Oder das Laufen am Morgen, das den einen so belebt, kann jemand anders schwach und energielos machen.  

Was für einen Heilung ist, kann für anderen Gift sein. Viele Ernährungstheorien und Diäten übersehen den Fakt, dass  z.B. Männer andere Nährstoffe als Frauen brauchen, ebenfalls die jüngeren Menschen vs. die älteren. Ein Mensch, der auf dem Bau arbeitet, ernährt sich anders als der, der im Büro den ganzen Tag sitzt. Wir essen anders im Winter als im Sommer. Einige Menschen fühlen sich super nur mit Früchten, die anderen  haben Blähbauch oder werden extrem dünn damit. Hier sind einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:

  • Klimazone
  • Lebensstil
  • Geschlecht 
  • Alter
  • Kultur
  • verfügbare Ressourcen

Zusätzlich, Deine eigenen Bedürfnisse verändern sich über die Zeit. Genau das, was Du jetzt machst, könnte in der gleichen Art und Weise in ein paar Jahren nicht die tollen Ergebnisse erzielen. Wenn Du Dich jetzt super mit nur Früchten fühlst, kannst es in einem Monat oder einem Jahr sein, dass Du eine andere Ernährungsform brauchen wirst. Das gleiche gilt für low carb, 100% roh, low fat usw. Es macht Sinn zu checken, was noch funktioniert, wenn Du Veränderungen wie Umzug, Arbeitswechsel oder Kinder kriegen erlebst.

Es gibt jedoch einige universelle Regeln, die für jeden funktionieren wie genug Schlaf, keine giftige verarbeitete Nahrung wie raffinierter Zucker, Transfette, Fastfood, ausreichend Bewegung usw. 

3. Das Essen verändert alles

Sekundäre Nahrung ist was wir essen. Sie ist trotzdem nicht weniger wichtig. Essen verändert vieles in unserem Leben. Hast Du mal gemerkt, dass was Du isst, Deinen psychischen Zustand mitverändert? Das, was Du isst, beeinflusst Dein ganzes Wesen – von Deinem Blut bis zu DNA. Du bist, was Du isst. Das Essen gelangt in den Blutfluss und bildet Zellen, Gewebe und Organe. 

Dieses Konzept umfasst die Idee, dass einige universelle Regeln zur Ernährung und zum Lebensstil jedem Menschen helfen können. Die Welt der unendlich vielen Ernährungstheorien ist sehr unübersichtlich und verwirrend. Es ist wichtig für jeden persönlich zu verstehen, was für ihn/sie am besten ist. Doch es gibt natürliche Grundregeln, die für jeden gelten: zurück zur Natur gehen, mehr Bio Obst und Gemüse essen, mehr sauberes Wasser trinken, Stress reduzieren und genug Schlaf haben. 

4. Selbstheilungskraft des Körpers nutzen

Wenn Du dem Körper wenigstens die halbe Chance gibst, kann er sich selbst heilen. Der Körper ist designet, sich selbst zu heilen und sich von Schaden zu schützen. Das Herz versäumt keinen einzigen Herzschlag, die Lunge vergisst niemals zu atmen und sobald Du eine Schnittwunde bekommst, beginnt sie automatisch zu heilen. Du bist programmiert, gesund zu sein, wenn Du gesunde Lebensmittel zu Dir nimmst, die gesunde Zellen bilden und nicht die ganze Energie dem Körper nehmen, um sie zu verarbeiten. 

Um das alles und vieles mehr geht es bei meinem Health Coaching. Es geht also nicht nur um Rohkost, aber auch darum. Wie Du siehst, umfasst die Gesundheit viel mehr als nur Essen und ich bin glücklich, dass ich das verstanden habe. Wenn ich Dir nur ein paar Ernährungspläne schreibe und sage, was Du essen sollst, reicht das alles nicht für lange. Doch wenn ich Dir die richtigen Fragen stelle und versuche mit Dir zusammen herauszufinden, was für Dich am besten ist und wo das eigentliche Problem liegt, wird Dir dieses Wissen Dein ganzes Leben nützen. Ich biete Unterstützung beim Erreichen Deiner Gesundheitsziele und gehe davon aus, dass Du selbst weißt, was am besten für Dich ist. Ich helfe Dir das herauszufinden.

Wenn Du an meinem Coaching interessiert bist, schaue hier vorbei: COACHING. Ich freue mich Dich zu Deinen Gesundheitszielen zu begleiten!

P.S. Mein Zertifikat ist unterwegs, er wird per Post aus den USA zugeschickt und kommt in ca. 12 Wochen an. Leider so lange. Aber hier ist mein Progress.

Gesundheitsberatung

Wenn Du auch überlegst, eine Ausbildung zum Health Coach zu machen, schaue hier vorbei.

gesunde ErnährungDu möchtest Dich nach dem Fasten gesund und lecker ernähren und brauchst Inspiration? Dann hole Dir mein Ebook MEINE 33 ROHVEGANEN REZEPTE FÜR JEDEN TAG mit einfachen, günstigen und extrem wirksamen Rezepten – 100 % ROH & VEGAN! Für Fitness, Entgiftung, schöne Haut, zum Abnehmen und für die Seele. Inklusive meiner besten über Jahre geprüften Empfehlungen ♡

P.S. Trage Dich für den monatlichen Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu sein und der strahlenden Rohkostgemeinschaft anzugehören! Verbinde Dich mit mir auch auf Facebook, Instagram und Youtube – so verpasst Du keins der köstlichen, gesunden Rezepte und natürlichen Schönheitstipps. Du siehst spannende Bilder und Videos von meinen Rohkost-Reisen, meinem Essen und natürlich von mir!

Fotos: Jasmina Sun

Disclaimer: In diesem Post befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn Du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Kommission. Das ändert nichts an den Preisen, die Du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, rawexotic weiter am Leben zu halten und mehr Zeit für qualitative und hilfreiche Artikel zu investieren!

The post Ich bin jetzt ein Health Coach! Meine Erkenntnisse über Ernährungsberatung appeared first on rawexotic.

Viewing all 196 articles
Browse latest View live